Tennis-Club SCC e.V. - Newsarchiv
- Details
- Jens Thron
Auch in diesem Jahr sollten Sie sich wieder einige Donnerstagabenden dick in Ihrem Kalender ankreuzen.
Im TC SCC wird wieder Skat und Doppelkopf gekloppt.
Folgende Donnerstage sind vorgesehen:
17. Oktober 2002
21. November 2002
12. Dezember 2002
01. Januar 2003
30. Januar 2003
20. Februar 2003
13. März 2003
03. April 2003
Für Teilnehmer, die bisher noch nicht mitgespielt haben, folgende allgemeine Hinweise:
Spielbeginn 20 Uhr, Meldeschluß 19.45 Uhr.
Startgeld Euro 7,-. Jeder Teilnehmer erhält einen Preis!!
Gespielt werden an Dreier-Tischen 2 x 24 Spiele, an Vierer-Tischen 2 x 32 Spiele.
Es gelten die (etwas entschärften) Regeln des Deutschen Skatverbandes.
Für Doppelkopf sind evtl. Regeln am Tisch zu vereinbaren.
Allen Mitspielern viel Vergnügen und natürlich
GUT BLATT!!
Wolfgang Goebel
Im TC SCC wird wieder Skat und Doppelkopf gekloppt.
Folgende Donnerstage sind vorgesehen:
17. Oktober 2002
21. November 2002
12. Dezember 2002
01. Januar 2003
30. Januar 2003
20. Februar 2003
13. März 2003
03. April 2003
Für Teilnehmer, die bisher noch nicht mitgespielt haben, folgende allgemeine Hinweise:
Spielbeginn 20 Uhr, Meldeschluß 19.45 Uhr.
Startgeld Euro 7,-. Jeder Teilnehmer erhält einen Preis!!
Gespielt werden an Dreier-Tischen 2 x 24 Spiele, an Vierer-Tischen 2 x 32 Spiele.
Es gelten die (etwas entschärften) Regeln des Deutschen Skatverbandes.
Für Doppelkopf sind evtl. Regeln am Tisch zu vereinbaren.
Allen Mitspielern viel Vergnügen und natürlich
GUT BLATT!!
Wolfgang Goebel
- Details
- Jens Thron
Traditionelle Wintergymnastik des TC SCC
Beginn: 07. Oktober 2002
19.45 - 21.30 Uhr
Ort: Herder Gymnasium
Westendallee 42-45
14052 Berlin
Über rege Teilnahme würden wir und die Trainerin Piet uns sehr freuen.
Beginn: 07. Oktober 2002
19.45 - 21.30 Uhr
Ort: Herder Gymnasium
Westendallee 42-45
14052 Berlin
Über rege Teilnahme würden wir und die Trainerin Piet uns sehr freuen.
- Details
- Jens Thron
Am vergangenen Wochenende fanden auf der schönen Anlage des Tennis Club Blau Weiß die die Länderkämpfe AK 30 statt.
Bei dieser Veranstaltung spielen Männer und Frauen gemeinsam in einem Team für Ihr jewiliges Bundesland.
Für Berlin-Brandenburg wurden nominiert:
Veli Paloheimo (Berl.Bären), Jens Thron(TC SCC) und Marc Patzke (TC Blau Weiß) bei den Herren.
Bei den Damen spielten Christiane Hoffmann (LTTC), Carolin Franzke (Blau Weiß), Kerek (LTTC) und Saskia Zink (TC SCC).
Gespielt wurden jeweils drei Herren Einzel bzw. Damen Einzel, ein Herren Doppel und ein Mixed.
Am Samstag traf unser Team auf die Spieler und Spielerinnen aus Schleswig Holstein.
Schon nach den Einzeln war der Sieg perfekt und der Wunsch in die höchste Spielklasse aufzusteigen rückte in greifbare Nähe.
Der Gegner am folgenden Sonntag war Niederrhein.
Paloheimo und Patzke gewannen Ihre Einzel. Jens mußte sich leider nach 3:0 Führung im dritten Satz doch noch
mit 4:6 geschlagen geben.
Bei den Damen wurden in umkämpften Spielen zwei Punkte für Berlin-Brandenburg gewonnen, sodaß es nach den Einzeln 4:2 stand.
Das Herren Doppel Paloheimo/Patzke brachte dann die Entscheidung.
Das Damendoppel mit Franzke/Kerek und das Mixed mit rein SCC'er Beteiligung Zink/Thron wurden dann abgebrochen um möglichst schnell den erhofften und geschafften Aufstieg in gemischter Runde zu feiern.
Bei dieser Veranstaltung spielen Männer und Frauen gemeinsam in einem Team für Ihr jewiliges Bundesland.
Für Berlin-Brandenburg wurden nominiert:
Veli Paloheimo (Berl.Bären), Jens Thron(TC SCC) und Marc Patzke (TC Blau Weiß) bei den Herren.
Bei den Damen spielten Christiane Hoffmann (LTTC), Carolin Franzke (Blau Weiß), Kerek (LTTC) und Saskia Zink (TC SCC).
Gespielt wurden jeweils drei Herren Einzel bzw. Damen Einzel, ein Herren Doppel und ein Mixed.
Am Samstag traf unser Team auf die Spieler und Spielerinnen aus Schleswig Holstein.
Schon nach den Einzeln war der Sieg perfekt und der Wunsch in die höchste Spielklasse aufzusteigen rückte in greifbare Nähe.
Der Gegner am folgenden Sonntag war Niederrhein.
Paloheimo und Patzke gewannen Ihre Einzel. Jens mußte sich leider nach 3:0 Führung im dritten Satz doch noch
mit 4:6 geschlagen geben.
Bei den Damen wurden in umkämpften Spielen zwei Punkte für Berlin-Brandenburg gewonnen, sodaß es nach den Einzeln 4:2 stand.
Das Herren Doppel Paloheimo/Patzke brachte dann die Entscheidung.
Das Damendoppel mit Franzke/Kerek und das Mixed mit rein SCC'er Beteiligung Zink/Thron wurden dann abgebrochen um möglichst schnell den erhofften und geschafften Aufstieg in gemischter Runde zu feiern.
- Details
- Jens Thron
Am vergangenen Wochenende fanden auf der schönen Anlage des Tennis Club Blau Weiß die die Länderkämpfe AK 30 statt.
Bei dieser Veranstaltung spielen Männer und Frauen gemeinsam in einem Team für Ihr jewiliges Bundesland.
Für Berlin-Brandenburg wurden nominiert:
Veli Paloheimo (Berl.Bären), Jens Thron(TC SCC) und Marc Patzke (TC Blau Weiß) bei den Herren.
Bei den Damen spielten Christiane Hoffmann (LTTC), Carolin Franzke (Blau Weiß), Kerek (LTTC) und Saskia Zink (TC SCC).
Gespielt wurden jeweils drei Herren Einzel bzw. Damen Einzel, ein Herren Doppel und ein Mixed.
Am Samstag traf unser Team auf die Spieler und Spielerinnen aus Schleswig Holstein.
Schon nach den Einzeln war der Sieg perfekt und der Wunsch in die höchste Spielklasse aufzusteigen rückte in greifbare Nähe.
Der Gegner am folgenden Sonntag war Niederrhein.
Paloheimo und Patzke gewannen Ihre Einzel. Jens mußte sich leider nach 3:0 Führung im dritten Satz doch noch
mit 4:6 geschlagen geben.
Bei den Damen wurden in umkämpften Spielen zwei Punkte für Berlin-Brandenburg gewonnen, sodaß es nach den Einzeln 4:2 stand.
Das Herren Doppel Paloheimo/Patzke brachte dann die Entscheidung.
Das Damendoppel mit Franzke/Kerek und das Mixed mit rein SCC'er Beteiligung Zink/Thron wurden dann abgebrochen um möglichst schnell den erhofften und geschafften Aufstieg in gemischter Runde zu feiern.
Bei dieser Veranstaltung spielen Männer und Frauen gemeinsam in einem Team für Ihr jewiliges Bundesland.
Für Berlin-Brandenburg wurden nominiert:
Veli Paloheimo (Berl.Bären), Jens Thron(TC SCC) und Marc Patzke (TC Blau Weiß) bei den Herren.
Bei den Damen spielten Christiane Hoffmann (LTTC), Carolin Franzke (Blau Weiß), Kerek (LTTC) und Saskia Zink (TC SCC).
Gespielt wurden jeweils drei Herren Einzel bzw. Damen Einzel, ein Herren Doppel und ein Mixed.
Am Samstag traf unser Team auf die Spieler und Spielerinnen aus Schleswig Holstein.
Schon nach den Einzeln war der Sieg perfekt und der Wunsch in die höchste Spielklasse aufzusteigen rückte in greifbare Nähe.
Der Gegner am folgenden Sonntag war Niederrhein.
Paloheimo und Patzke gewannen Ihre Einzel. Jens mußte sich leider nach 3:0 Führung im dritten Satz doch noch
mit 4:6 geschlagen geben.
Bei den Damen wurden in umkämpften Spielen zwei Punkte für Berlin-Brandenburg gewonnen, sodaß es nach den Einzeln 4:2 stand.
Das Herren Doppel Paloheimo/Patzke brachte dann die Entscheidung.
Das Damendoppel mit Franzke/Kerek und das Mixed mit rein SCC'er Beteiligung Zink/Thron wurden dann abgebrochen um möglichst schnell den erhofften und geschafften Aufstieg in gemischter Runde zu feiern.
- Details
- Jens Thron
Bei den diesjährigen Berliner Meisterschaften konnte Jens wieder einmal seine Überlegenheit in der Altersklasse der Herren 30 unter Beweis stellen.
Mit souveränen Siegen spielte er sich von Runde zu Runde.
Im Halbfinale traf er dann auf unseren Clubkammeraden Carsten Reiff.
Carsten spielt für den TC SCC bei den 1. Herren 30 in der 2. Bundesliga.
Carsten einen "Herzlichen Gückwunsch" zu einem grandiosen dritten Platz bei der Berliner Meisterschaft.
Jens konnte sich auch in diesem Spiel 6:2 6:2 durchsetzen.
In dem zweiten Halbfinale standen sich Markus Steiof und Wolgang Dörr gegenüber. Nach hartem Kampf gewann Wolgang Dörr und qualifizierte sich für das Finale.
So sollte es zur Wiederholung des Endspieles zwischen Jens und Wolfgang kommen.
Für Jens begann das Endspiel nicht wirklich gut. Er brauchte sehr lange bis er zu seinem Spiel fand.
Am Ende verließ er aber dann doch, wie erwartet, den Platz als Sieger (3:6, 6:1, 6:2) und als Berliner Jungsenioren Meister.
Mit souveränen Siegen spielte er sich von Runde zu Runde.
Im Halbfinale traf er dann auf unseren Clubkammeraden Carsten Reiff.
Carsten spielt für den TC SCC bei den 1. Herren 30 in der 2. Bundesliga.
Carsten einen "Herzlichen Gückwunsch" zu einem grandiosen dritten Platz bei der Berliner Meisterschaft.
Jens konnte sich auch in diesem Spiel 6:2 6:2 durchsetzen.
In dem zweiten Halbfinale standen sich Markus Steiof und Wolgang Dörr gegenüber. Nach hartem Kampf gewann Wolgang Dörr und qualifizierte sich für das Finale.
So sollte es zur Wiederholung des Endspieles zwischen Jens und Wolfgang kommen.
Für Jens begann das Endspiel nicht wirklich gut. Er brauchte sehr lange bis er zu seinem Spiel fand.
Am Ende verließ er aber dann doch, wie erwartet, den Platz als Sieger (3:6, 6:1, 6:2) und als Berliner Jungsenioren Meister.
- Details
- Jens Thron
Am vergangenen Sonnabend fand im TC SCC die erstmalig ins Leben gerufene Player's Party statt.
Knapp 100 SCC'er fanden sich ein und waren bei toller Stimmung begeistert von der toll organisierten Party mit Live-Band und Show-Acts.
Erst um 6.00 Uhr morgens stiegen die letzten Schnapsleichen in die Taxis.
Knapp 100 SCC'er fanden sich ein und waren bei toller Stimmung begeistert von der toll organisierten Party mit Live-Band und Show-Acts.
Erst um 6.00 Uhr morgens stiegen die letzten Schnapsleichen in die Taxis.
- Details
- Jens Thron
Nicht vergessen: Am Sonnabend, dem 31. August 2002, um 20.00 Uhr startet erstmalig die Player's Party im SCC.
Nicht nur die Player sind herzlich Willkommen zu einem kleinen Überraschungsact, zur Preisverteilung des Clubturniers und zur Darbietung einer Live-Band.
Also, auf geht's.
Nicht nur die Player sind herzlich Willkommen zu einem kleinen Überraschungsact, zur Preisverteilung des Clubturniers und zur Darbietung einer Live-Band.
Also, auf geht's.
- Details
- Jens Thron
Auch dieses Jahr fand am letzten Wochenende wieder unter der Leitung von Familie Monsler das schon traditionelle Ehepaar- und Mixed Turnier auf unserer Anlage statt.
Bei sonnigem Wetter, heißen Temperaturen und nicht so einer großen Zahl von Teilnehmern verlebte alle einen traumhaften Tag.
Mit hart umkämpften Spielen, lustigen Begegnungen und viel Geselligkeit feierten alle bis in die späten Abendstunden .
Sieger des Ehepaarturniers wurden die Fam. Kartmann vor der Fam. Richter. Bei der Mixed Konkurrenz setzte sich die favorisierte Paarung Angelika Bernardt/Sascha Bernhard (Mutter und Sohn)gegen den Turnierausrichter Detlef Monsler und seine Partnerin Christel Hilgendorf durch.
Der krönende Abschluß dieses Tages war die Siegerehrung und das anschließende "Nudeln satt" Essen von unserem Ökonom Freddy.
An dieser Stelle gilt auch noch allen denjenigen ein großer Dank, die zusätzlich zu den Wanderpokalen noch viele Sachpreise gespendet haben.
Bei sonnigem Wetter, heißen Temperaturen und nicht so einer großen Zahl von Teilnehmern verlebte alle einen traumhaften Tag.
Mit hart umkämpften Spielen, lustigen Begegnungen und viel Geselligkeit feierten alle bis in die späten Abendstunden .
Sieger des Ehepaarturniers wurden die Fam. Kartmann vor der Fam. Richter. Bei der Mixed Konkurrenz setzte sich die favorisierte Paarung Angelika Bernardt/Sascha Bernhard (Mutter und Sohn)gegen den Turnierausrichter Detlef Monsler und seine Partnerin Christel Hilgendorf durch.
Der krönende Abschluß dieses Tages war die Siegerehrung und das anschließende "Nudeln satt" Essen von unserem Ökonom Freddy.
An dieser Stelle gilt auch noch allen denjenigen ein großer Dank, die zusätzlich zu den Wanderpokalen noch viele Sachpreise gespendet haben.
- Details
- Jens Thron
Das in der letzten Woche stattgefundene "City Turnier" bei unseren Nachbarn dem SC Brandenburg konnte der TC SCC wieder einmal große Erfolge verzeichnen.
Es gab zwar nicht viele Teilnehmer unseres Vereins, aber jene die zu diesem Turnier gemeldet hatten konnten mit Ihrer leistung zufrieden sein.
Bei den Damen spielten Jennifer Hohlin und Nicole Mirow. Jenny verlor leider in der ersten Runde.
Nicole gewann die erste Runde recht klar. Im 1/8 Finale mußt sie dann gegen Annika Schmidt (SC Brandenburg)schwer kämpfen um einen knappen Sieg mit 6:4;4:6;6:3 verbuchen zu können.
In der nächsten Runde war dann aber endgültig Schluß mit einem 2:6;3:6 unterlag sie der Russin Natalia Bilitskaia.
Bei den Männern spielte neben Jens Thron und Andreas Strauchmann auch Sascha Schönheit.
Sascha errang zwei klare Siege gegen Sascha Plambeck (Dahlem) und Kai Scheffran (Lichtenrade). Erst im 1/4 Finale mußte er sich dann von der Hitze besiegt von seinem Clubkameraden Andreas Strauchmann (wie Sacha jedoch mein unverdient; keine offiziele Stellungnahme)in die Schranken weisen lassen.
Andreas spielte sich mit souveränem Tennis durch das Turnier.
Jens der wieder an zwei Konkurrenzen teilnahm (Herren/Herren 30) hatte auch bis zum Finale keinen wirklich ernst zu nehmenden Gegner in seine Hälfte.
Erst im Finale stand ihm dann Andreas gegenüber. Es sollte zur Wiederauflage des Finales im Clubturnier und dem Finale beim Grün-Gold Tempelhof kommen.
Nur diesesmal war das Endergebnis ein anderes.
Jens konnte sich mit seinem druckvollen Spiel durchsetzten und gewann gegen den leicht geschwächten Andreas mit 6:4 und 6:4 .
Den großen Erfolg konnte Jens dann noch mit einem klaren Sieg über Wolfgang Dörr (Nikolassee) in der Herren 30 Konkurrenz krönen.
Beiden Finalisten noch einmal "Herzlichen Glückwunsch", Ihr seit das Aushängeschild unseres Vereins!!
Es gab zwar nicht viele Teilnehmer unseres Vereins, aber jene die zu diesem Turnier gemeldet hatten konnten mit Ihrer leistung zufrieden sein.
Bei den Damen spielten Jennifer Hohlin und Nicole Mirow. Jenny verlor leider in der ersten Runde.
Nicole gewann die erste Runde recht klar. Im 1/8 Finale mußt sie dann gegen Annika Schmidt (SC Brandenburg)schwer kämpfen um einen knappen Sieg mit 6:4;4:6;6:3 verbuchen zu können.
In der nächsten Runde war dann aber endgültig Schluß mit einem 2:6;3:6 unterlag sie der Russin Natalia Bilitskaia.
Bei den Männern spielte neben Jens Thron und Andreas Strauchmann auch Sascha Schönheit.
Sascha errang zwei klare Siege gegen Sascha Plambeck (Dahlem) und Kai Scheffran (Lichtenrade). Erst im 1/4 Finale mußte er sich dann von der Hitze besiegt von seinem Clubkameraden Andreas Strauchmann (wie Sacha jedoch mein unverdient; keine offiziele Stellungnahme)in die Schranken weisen lassen.
Andreas spielte sich mit souveränem Tennis durch das Turnier.
Jens der wieder an zwei Konkurrenzen teilnahm (Herren/Herren 30) hatte auch bis zum Finale keinen wirklich ernst zu nehmenden Gegner in seine Hälfte.
Erst im Finale stand ihm dann Andreas gegenüber. Es sollte zur Wiederauflage des Finales im Clubturnier und dem Finale beim Grün-Gold Tempelhof kommen.
Nur diesesmal war das Endergebnis ein anderes.
Jens konnte sich mit seinem druckvollen Spiel durchsetzten und gewann gegen den leicht geschwächten Andreas mit 6:4 und 6:4 .
Den großen Erfolg konnte Jens dann noch mit einem klaren Sieg über Wolfgang Dörr (Nikolassee) in der Herren 30 Konkurrenz krönen.
Beiden Finalisten noch einmal "Herzlichen Glückwunsch", Ihr seit das Aushängeschild unseres Vereins!!
- Details
- Jens Thron
Auch in diesem Jahr hat in der ersten Ferienwoche der Sommerferien ein Tennis Camp für unsere Jugend stattgefunden.
Dieses Event hat auch in diesem Jahr wieder rege Beteiligung gefunden.
Mit 5 Trainern und 35 Kindern wurde unsere gesamte Anlage zu einem großen Tennisplatz.
Bei bestem Wetter und hohen Temperaturen hatten die Teilnehmer nicht nur Spass am Tennis, sondern auch die Abkühlung durch die Sprenger war sehr begehrt.
Das Abschlussturnier am letzten Tag brachte nur Sieger hervor.
Eine gemeinsame Siegerehrung mit Trainern, Eltern und Teilnehmern krönte die gelunge Tenniswoche.
Einige Bilder von diesem Highlight finden Sie im Anhang zu diesem Schreiben.
An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal bei den Trainern , insbesonders bei Gabriel Monroy für seinen Einsatz danken.
Durch Ihn und Sacha Schönheit können wir wieder einen Zuwachs an jugendlichen Mitgliedern in unserem Verein verzeichnen.
Auf Grund des großen Interesse an diesem Event
wird auch in der letzten Ferienwoche, vom 12.-16.08.2002, in der Zeit von 9.30 - 15.30 Uhr ein weiteres Sommer Camp stattfinden.
Wer daran teilnehmen möchte, meldet sich bitte in unserer Geschäftsstelle oder direkt bei Herrn Monroy.
Dieses Event hat auch in diesem Jahr wieder rege Beteiligung gefunden.
Mit 5 Trainern und 35 Kindern wurde unsere gesamte Anlage zu einem großen Tennisplatz.
Bei bestem Wetter und hohen Temperaturen hatten die Teilnehmer nicht nur Spass am Tennis, sondern auch die Abkühlung durch die Sprenger war sehr begehrt.
Das Abschlussturnier am letzten Tag brachte nur Sieger hervor.
Eine gemeinsame Siegerehrung mit Trainern, Eltern und Teilnehmern krönte die gelunge Tenniswoche.
Einige Bilder von diesem Highlight finden Sie im Anhang zu diesem Schreiben.
An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal bei den Trainern , insbesonders bei Gabriel Monroy für seinen Einsatz danken.
Durch Ihn und Sacha Schönheit können wir wieder einen Zuwachs an jugendlichen Mitgliedern in unserem Verein verzeichnen.
Auf Grund des großen Interesse an diesem Event
wird auch in der letzten Ferienwoche, vom 12.-16.08.2002, in der Zeit von 9.30 - 15.30 Uhr ein weiteres Sommer Camp stattfinden.
Wer daran teilnehmen möchte, meldet sich bitte in unserer Geschäftsstelle oder direkt bei Herrn Monroy.