Anfang Februar 2025 fanden die 41. Hallenverbandsmeisterschaften der Senioren von Berlin- Brandenburg statt, in der auch wieder einige SCCer am Start waren.
Den Titel holten sich am Ende Nicole Thron bei den Damen 50 mit 10:8 im Match-Tiebreak gegen Sabine Siegel, Christopher Blömeke bei den Herren 55 mit 6:0 6:0 gegen Tim Schiffers, Roman Tennert bei den Herren 40 mit 7:5 zgz. gegen Benjamin Potsch und Gabriel Monroy bei den Herren 65 mit 6:4 7:5 gegen Wolfgang Reuter.
Zu Roman Tennert hier noch ein Artikel von Simone Loew:
Der amtierende Berliner Meister Roman Tennert hatte aufgrund seines Rankings in der ersten Runde ein Freilos und besiegte in der zweiten Runde Aleksander Mojski vom Tennis-Club Tiergarten knapp mit 6:3 3:6 10:7. Im Viertelfinale traf Tennert auf seinen letztjährigen Finalgegner Benjamin Kunkel vom Neuenhagener Tennisclub 93. Diese hochklassige Partie gewann Tennert 6:3 7:6. Tennerts Trainer Wolfgang Wloch erwartete mit Spannung das Halbfinale gegen Gino Gerwien und somit eine Neuauflage des Finals von 2023. Wloch sprach vor der Partie mit Pressevertretern und konstatierte: "Wenn Roman seine Leistung abrufen kann, dann wird es für seine Gegner sehr schwer". Tennert ließ Gerwien keine Chance und konnte mit schnellen Grundschlägen das Match mit 6:3 und 6:4, für sich entscheiden - gegen einen sichtbar bedröppelten Gegner.
Potsch, der aufgrund seiner Ranglistenposition ebenfalls ein Freilos hatte, setzte sich in der zweiten Runde gegen Daniel Werner 6:0 6:2 durch. Im Viertelfinale konnte Potsch 6:0 6:0 gegen Benjamin Kühnast sehr klar den Einzug ins Halbfinale gestalten. Im Halbfinale sollte es zur ersten Bewährungsprobe gegen den ehemaligen SCCer Patrick Haake kommen. Im ersten Satz war diese Partie sehr ausgeglichen, bis jedoch der Widerstand von Haake im zweiten Satz einbrach. Somit stand es am Ende 6:4 6:2 für Potsch.
Damit kam es zum Showdown zwischen den Clubkameraden Tennert und Potsch. Nachdem Roman Tennert den ersten Satz 7:5, gewonnen hatte, musste Potsch leider, geschwächt von einer Grippe, aufgeben. Für den Rekordlandesmeister der Herren von Mecklenburg-Vorpommern Tennert war es eine gelungene Titelverteidigung und konnte sich somit den 16. Einzeltitel in einer Berliner Meisterschaft der Senioren sichern.
Doch für Tennert blieb es nicht nur bei dem Einzelerfolg, er konnte sich mit seinem Doppelpartner Tibor Szabados auch den Doppeltitel der Herren 40-Konkurrenz erspielen. Roman Tennert, seines Zeichens staatlich geprüfter Tennislehrer und DTB-A-Lizenztrainer mit der Leistungsklasse 1,5 und Tibor Szabados, setzten sich im Halbfinale gegen Jean Duell und Simon Reinke mit 6:4 6:3, durch.Damit trafen die Turnierfavoriten auf die an Position zwei gesetzten Mitfavoriten auf den Titel Jens Garberding und Hakan Karahan, von den Tennisfreunden Berlin-Mitte.
Das Doppelfinale war der prognostizierte Krimi, den das fachkundige Publikum erwartet hatte. Beide Doppelpaare schenkten sich nichts, die Entscheidung fiel also erst im Match-Tiebreak. Nach dem Tennert und Szabados die Taktik neu besprochen hatten, gelangen ihnen mehrere Minibreaks und somit konnte der entscheidende Satz 10:6 und schlussendlich das Finale nach zwei Stunden und zehn Minuten erfolgreich beendet werden.
Den Einzel- und Doppelmeistertitel von 2025 widmete Roman seiner Tochter, die nun in der ersten Klasse ist und sich sehr freut, wenn sie diese Zeilen lesen kann.