- Jens Thron
Die 1. Herren sind nach acht Niederlagen in acht Spielen sang- und klanglos aus der 2. Bundesliga Nord abgestiegen. So lauten die nackten Zahlen der ersten Saison einer Herrenmannschaft des SCC in schwindelerregender Region.
Die 1. Herren sind nach acht Niederlagen in acht Spielen sang- und klanglos aus der 2. Bundesliga Nord abgestiegen. So lauten die nackten Zahlen der ersten Saison einer Herrenmannschaft des SCC in schwindelerregender Region.
Ja, ihr habt richtig gelesen, die 1. Herren des SCC haben den Aufstieg in die 2. Bundesliga geschafft. Damit spielen nächstes Jahr nicht nur unsere Damen in der 2. Bundesliga, sondern auch die Herren. Doch der Reihe nach.
Auch die Saison der 1. Herren in der Regionalliga Nord-Ost stand in diesem Jahr ganz im Zeichen der Corona-Pandemie. Lange Zeit war überhaupt nicht klar, ob und wie die Saison überhaupt stattfinden kann. Deshalb war es für alle Beteiligten eine freudige Nachricht, als wir von dem Stattfinden der Saison erfuhren. Es war deshalb zu verkraften, dass die Saison nicht wie ursprünglich geplant am 1. Mai begann, sondern erst am 14. Juni, wobei auch zwei Teams ihre Meldung zurückgezogen haben, womit die Liga nur noch aus fünf Teams bestand.
Die erste Herrenmannschaft des TC SCC versuchte erneut, die Regionalliga zu halten. Mit großen Fragezeichen starteten wir die Mission Klassenerhalt, denn mit drei Abgängen wurden die Karten neu gemischt und Verstärkung musste her.
In der Sommersaison 2018 stand unsere erste Herrenmannschaft vor einer sehr schwierigen Saison, da die Regionalliga Nord Ost in diesem Jahr, nicht wie die Jahre zuvor, fast ausschließlich aus Topmannschaften bestand. Mit unserem Neuzugang Lucas Gerch stellten wir uns dieser Herausforderung.
Nach vielen, teilweise auch schwerwiegenden Abgängen in den letzten Jahren, wurde die erste Herrenmannschaft des TC SCC vor die Herausforderung Regionalliga gestellt.
Nach dem Aufstieg am „grünen Tisch“ im Jahr zuvor war uns von Anfang an klar, dass der Weg kein leichter sein wird, die Regionalliga zu halten. Der Spielplan machte es uns nicht leichter, da 3 der insgesamt 6 Spiele ohne unsere beiden Collegeboys stattfinden sollten.
aber das Glück ist bekanntlich mit den Tüchtigen!
Der Abstieg aus der Regionalliga Nord-Ost in die Ostliga im letzten Jahr war überaus unglücklich. Die Rückkehr in die dritthöchste deutsche Spielklasse jedoch mit ein wenig Glück behaftet. Aber das Glück ist ja bekanntlich mit den...naja ihr wisst schon!!
So erfreulich der direkte Aufstieg der 1. Herren in die Regionalliga war, umso unglücklicher war der Abstieg aus derselben. Aber alles der Reihe nach.
Der Verjüngungsprozess unserer 1. Herren geht schon alleine aufgrund der großen Erfolge unserer Junioren stetig weiter, und so waren es dieses Jahr mit Nici Braun, Timo Stodder und Adrian Engel drei Spieler, die aus der eigenen Jugend den Sprung in die erste Herrenmannschaft geschafft haben.
Die Positionen Eins und Zwei wurden auch mit zwei neuen Gesichtern besetzt. Jaroslaw Shyla (Weißrussland) und Jan Plewinski (Bremen) hießen die neuen Gesichter.
Dieses Jahr gingen die 1. Herren mit einer verjüngten Mannschaft ins Rennen. Nachdem letztes Jahr die Mannschaft fast aufgestiegen wäre, wurde 2012 der Klassenerhalt als Ziel vorgegeben. Mit Christian Grünes, Oleksey Odazhiu, Robert Wichmann, Valerij Gejsman, Jens Thron, Niclas Braun und Adrian Engel standen auch die Chancen hierfür gar nicht so schlecht.
Eine Ostligasaison, die an Dramatik nicht zu überbieten war, ist am gestrigen Himmelfahrtstag zu Ende gegangen. Hätte uns jemand vor der Saison erzählt, dass man mit 4 Siegen und 3 Niederlagen absteigen kann, hätten wir ihn sicher für verrückt erklärt. Doch genau so kam es...
Nach dem Zusammenschluss der beiden Regionalligen Ost und Nord, war es schon von Anfang an klar, dass es eine sehr schwere Saison sein wird, um das erhoffte Saisonziel, den Klassenerhalt zu erreichen. Zudem kam auch noch der Weggang von Nicolas Bruns und Andreas Strauchmann dazu, die entweder ihr Glück in Westdeutschland versuchen wollten bzw. den Tennisschläger vorerst an den Nagel hingen.
Die Saisonvorbereitung in Florida war abgeschlossen und die Spieler der 1. Herrenmannschaft fieberten gut gebräunt dem Saisonauftakt entgegen! Aufgrund von Personalmangel und alten Körpern mussten wir uns an Position 1 verstärken und verpflichteten den Norweger Erling Tveit, der als sehr guter US Collegespieler galt.
Mit Teamgeist, Routine und am Ende auch einem gehörigen Quentchen Glück sicherten die etwas in die Jahre gekommenen 1. Herren die Regionalliga.
Die Saison 2008 startete eigentlich sehr vielversprechend. Mit unserem zweiwöchigen Trainingslager unter der Sonne Floridas holten wir uns die notwendigen Stärkenum in unserer Liga (Regionalliga) bestehen zu können. Das Team änderte sich zur letzten Saison auf 2 Positionen. Nicolas Bruns, unsere neue Nr. 1 ersetzte Tim Schulz van Endert und wechselweise in Rotation ein Spieler aus den 2.Herren ersetzte unsere Legende Burkhard Scholz an Position 6. Dazu Andreas (2), Jimmy (3), Jens (4) und Alexander (5). Uns war spätestens nach dem ersten verlorenen Spiel in Erfurt (2:7) klar, dass es in diesem Jahr sehr, sehr schwer werden wird, die Regionalliga zu halten.
Eine bemerkenswerte Saison spielten unsere „Oldies“ der 1. Herren mit einem Durchschnittsalter von 31 Jahren, wobei Tim Schulz van Endert mit seinen 18 Jahren den Schnitt deutlich senkte (ohne Tim Durchschnitt 33 Jahre). Neu in der Mannschaft war Christian Grünes, der wie schon im Jahr 2001 das Team als Nr. 1 anführte.
Mit der Aufstellung
1. Nikita Shwacko
2. Andreas Strauchmann
3. Tim Schulz van Endert
4. Jens Thron
5. Jimmy Wallin
6. Alexander Dersch
7. Burkhard Scholz
8. Wladimir Kuznetsov
9. Sascha Schoenheit
10. Alexander Kupsch
Die Saison begann mit einer Vorbereitungsreise in die Türkei. Matchpraxis und Kondition konnten hier unter hervorragenden Bedingungen trainiert werden. Diese gute Vorbereitung sollte sich im Laufe der Saison noch bezahlt machen.