- Details
Auch bei den diesjährigen Berliner Meisterschaften konnte der SCC wieder große Erfolge verzeichnen.
Mit Timo Stodder, Niclas Braun, Delf Gohlke, Janina Braun und Aleksandra Marjanovic starteten fünf Spieler in den Einzelkonkurrenzen.
Bei den Damen lief es nicht so gut, Aleksandra traf ausgerechnet auf Janina in der zweiten Runde, wo Janina sich sicher durchsetzte, dann aber im Viertelfinale scheiterte.
Trotz einiger Erfolge schaffte es dann aber doch nur Jungstar Niclas Braun in das Halbfinale. Dort traf er auf den SCC-Bezwinger Julian Freudenreich. SCC-Bezwinger deshalb, weil er schon zuvor Delf Gohlke und Timo Stodder (beide SCC) aus dem Turnier beförderte.
Timo konnte dafür aber einen Achtungserfolg verzeichnen, als er den mehrfachen Berliner Meister Timo Fleischfresser in der zweiten Runde niederringen konnte.
Doch zurück zum Halbfinale. Die zahlreich anwesenden Zuschauer sahen ein langes, hart umkämpftes und spannendes Match, bei dem Niclas nach Abwehr von 3 Matchbällen mit 1:6, 7:6, 7:5 das glücklichere Ende für sich hatte. Im Finale traf er erwartungsgemäß auf Laslo Urrutia, den topgesetzten Spieler des Turniers. Hier konnte dann Niclas leider nicht mehr an seine tollen Leistungen anknüpfen, das war sicher auch dem sehr soliden Spiel von Laslo geschuldet, der mit einem 6:3, 6:2 Erfolg Verbandsmeister wurde.
Dafür gab es dann im Doppel den ersehnten Titel: Nici und Timo kämpften hier einige hochkarätige Doppel nieder und erreichten das Finale gegen Betz/Holzen. Hier zeichnete sich zunächst ein erneuter Erfolg der Titelverteidiger ab, aber nach gewonnenem 1. Satz kam dann die Wende. Nici und Timo drehten das Match und wurden mit einem 3:6, 6:2, 6:2 Erfolg erstmals Verbandsmeister.
Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Leistungen.
- Details
Tradition, Erfolg, Kompetenz: Eigenschaften, die sowohl die Berliner Havelklinik, als auch der TC SCC für sich beanspruchen können.
Als Dr. Benjamin Behar – Konzerngeschäftsführer der Artemed SE zu der auch die Havelklinik gehört – im Sommer 2013 Mitglied im SCC wurde, war man sich auf Anhieb sympathisch und so entstand nun in diesem Jahr eine Partnerschaft, auf die sich beide Seiten sehr freuen.
Die Havelklinik ist Berlins chirurgische Spezialklinik mit Tradition, die sich seit mehr als 40 Jahren auf die Versorgung von Erkrankungen des Bewegungsapparates konzentriert. Hierzu gehören insbesondere die Therapie von Erkrankungen oder Verletzungen der Gelenke sowie der Wirbelsäule. Darüber bietet die Havelklinik mit seinem Zentrum für Venen- und Dermatochirurgie unter der chefärztlichen Leitung von Dr. Guido Bruning Patienten mit Kampfadern und Hauttumore einen kompetenten Anlaufpunkt für Diagnostik und Therapie.
Als neuer Premium-Partner des SCC liegt es Dr. Behar am Herzen, zum einen, einen so erfolgreichen Verein in seiner Entwicklung zu unterstützen, zum anderen aber auch, neue Netzwerke zu bilden, von denen beide Seiten profitieren sollen.
So hat der TC SCC mit der Havelklinik in der medizinischen Betreuung seiner Mitglieder einen starken neuen Partner. Schon am Dienstag, den 15. Juli 2014 wird uns der Venenspezialist Herr Dr. Bruning und sein Team mit einem Vortrag und kostenlosem Venen-Screening (im 10 Minuten-Takt) in unserem Clubhaus zur Verfügung stehen.
Weitere kurze Infos zur Havelklinik und Dr. Bruning finden Sie hier.
- Details
Schon einen Tag vor unseren 1. Damen gelang den 1. Damen 30 im letzten Spiel der Ostliga der entscheidende Sieg, dieses Mal gegen die starken BSV'er.
In einem spannenden Duell gab es einige hochwertige Matches zu bewundern. Dabei holten Jessi, Nicole und Steffi drei Einzelpunkte... Und im Doppel sind unsere Ladies bärenstark, gewannen das Zweite und Dritte und siegten schließlich 5:4.
Ohne Niederlage marschieren die Damen 30 nun also Richtung Wiederaufstieg. Das hierfür entscheidende Spiel findet am Sonntag, den 30. August 2014 auf heimischer Anlage gegen den Zweiten der Nordliga statt. Doch erst einmal heißt es Herzlichen Glückwunsch zur Ostdeutschen Meisterschaft!
1. Damen 30 Ostliga 2014 | Ergebnis | ||
01.05.14 09:00 | TC Tiergarten 1. | TC SCC Berlin 1. | 4:5 |
03.05.14 11:00 | Leipziger TC 1990 1. | TC SCC Berlin 1. | 3:6 |
10.05.14 14:00 | TC SCC Berlin 1. | TV Frohnau 1. | 5:4 |
17.05.14 11:00 | TC SCC Berlin 1. | Biederitzer TC 1. | 8:1 |
24.05.14 11:00 | Leipziger Sport Club 1901 1. | TC SCC Berlin 1. | 3:6 |
14.06.14 14:00 | TC SCC Berlin 1. | Berliner SV 1892 1. | 5:4 |
Regionalliga Aufstiegsspiel | |||
30.08.14 | TC SCC Berlin |
- Details
Ganz knapp hinter Mesut Özil (20 Mio. Likes) rangiert der SCC seit neuestem mit 300 Likes bei Facebook.
Seit November 2010 ist der SCC nun bei Facebook vertreten und inzwischen ist diese Seite ähnlich beliebt wie unsere originäre Website www.tcsccberlin.de.
Liken Sie uns schon? Nein? Na, dann los: Hier klicken ;-)
- Details
Ein dramatisches Wochenende liegt hinter unseren 1. Damen. Ohne Niederlage ging es in das schwere Doppelwochenende gegen den BSV und Dresden: Ein Sieg musste her, um den Ostdeutschen Meistertitel, der zu den Aufstiegsspielen in die Regionalliga berechtigt, zu sichern.
Doch es begann denkbar schlecht:
- Details
Trotz heißer Temperaturen am Pfingstsonntag haben sich 46 Clubmitglieder zu unserem diesjährigen Turnier eingefunden. Das sind 15% mehr als im letzten Jahr und 24,3% mehr als 2011. Die ersten Runden wurden auf 12 Plätzen ausgespielt. Dieser deutliche Zuwachs hat sich natürlich auch positiv auf die sportliche Qualität des Turniers ausgewirkt.
Spannende Paarungen wurden ausgelost. Vier Runden à 20 Minuten, mit immer unterschiedlichen Paarungen, haben um die Schleifchen "gekämpft". Die Stimmung war hervorragend.
Zwei Halbfinals und ein Finale, die in zwei normalen Tie-Breaks ausgespielt wurden, waren dann der sportliche Höhepunkt. Gewonnen haben - ganz nebenbei, denn eigentlich geht es ja um die Geselligkeit - haben Nicole Thron und Frank Bahrenburg gegen Yvonne Schewe und Matthias Fischer. GRATULATION!
Zu erwähnen ist auch die Altersspanne der Beteiligten. Der älteste Mitspieler war Kurt Hinsen (85), toll "Kutte". Und der jüngste war Ferdinand Dabitz (13), schön, dass Du mitgespielt hast.
Ein Dankeschön gilt auch allen, die an diesem Turnier teilgenommen haben. Ausgeklungen ist dieser schöne Sonntag im Schatten unter den Bäumen hinter Platz 1 und 2 bei großzügigem und gelungenem Nudel und Salatbuffet.
Mein Dank gilt auch Oliver Bürkle und Anja Wossidlo und natürlich Jens Thron, die für den reibungslosen Verlauf des Turniers tatkräftig mitgeholfen haben.
Gerd Niess
Alle Bilder des Tages
{imageshow sl=6 sc=4 /}
- Details
Bei den Bezirksmeisterschaften des TVBB Jugend Berlin 2014 U 14 Nord männlich gab es einen SCC-Doppelsieg: Lenny Hallberg gewann gegen Maximilian Komm.
Und auch bei der männlichen U12 gewann ein SCC'er, David Rathay siegte dabei souverän 6:2 6:1.
Herzlichen Glückwunsch an Euch Drei!
- Details
Unser Premium-Partner hauptstadtsport.tv hat ein zweites cooles Video im Rahmen des Heimspiel-Thrillers der 1. Herren gedreht. Ein großes Dankeschön an das Berliner Internet-Sport-TV vom SCc für diesen tollen Bericht.
Interviews unserer Berliner Meister Jaroslav Shyla, Delf Gohlke, Niclas Braun und Timo Stodder sind zu bewundern vor dem Hintergrund des Heimspiels gegen Friedrichshagen.
- Details
Wieder einmal zeigte sich, welch grausamen und nach Meinung des Autors wenig sportlichen Sinn der sogenannte Match-Tie-Break hat.
Nachdem unsere 1. Herren im ersten Heimspiel gegen die Zehlendorfer Wespen drei von vier Match-Tie-Breaks für sich entscheiden konnten, gewannen die SCC'er im Regionalliga-Heimspiel gegen den TC OW Friedrichshagen bis zum Zwischenstand von 4:4 keinen der beiden bis dahin gespielten Minisätze.
- Details
Unser Regionalligateam der 1. Herren haben im zweiten Spiel ihrer ersten Saison in der Regionalliga in einem sehr engen Spiel die Zehlendorfer Wespen niedergerungen.
Vor allem das Glück und Können in den entscheidenden Tie-Breaks war heute auf der Seite der Schwarz-Weißen!
- Details
Patrick Fleischhauer gewann gemeinsam mit zwei Spielern vom LTTC Rot-Weiß die Großen Henner-Henkel-Spiele.
Das letzte Mal konnten Spieler des TVBB den Titel 1960 gewinnen. Eingesetzt wurden die 3 Spielstärksten vom TVBB.
Patrick gewann seine Einzelspiele und Doppelmatches glatt.
- Details
Die 1. Damen haben auch ihr zweites Spiel in der Ostliga gegen die Berliner Bären gewonnen. Schon nach den Einzeln hieß es 5:1. Besonders sehenswert war dabei das Spiel der amtierenden Berliner Meisterin Laura Reinhard von den Bären gegen die SCC'erin Maraike Biglmaier. Letztere siegte schließlich 6:1 7:6 und legte den Grundstein für den Sieg.
Die 1. Damen 30 waren sogar schon das dritte Mal erfolgreich, schlugen den TV Frohnau mit 6:3 und sind auf dem Weg in die Aufstiegsrunde in die Regionalliga Nord-Ost.