SCC setzt klares Zeichen für Kinderschutz

2025 jugendschutzDer Tennis-Club SCC übernimmt Verantwortung – und stärkt den Schutz von Kindern und Jugendlichen im Verein nachhaltig. Im Jahr 2025 wird ein umfassendes Kinderschutzkonzept umgesetzt und dauerhaft in der Satzung verankert.

Ziel ist die Auszeichnung mit dem Kinderschutzsiegel des Landessportbundes Berlin (LSB) zum Ende diesen Jahres.

Was bedeutet das konkret / welche Kriterien müssen dafür erfüllt werden?

✅ Benennung von Kinderschutzbeauftragten (erfolgt in Kürze nach abgeschlossenem Seminar von Stefanie Kartmann und Fabio Taenzer)
✅ Verbindliche Schulungen für Trainer:innen & Betreuer:innen (fand bereita im April 2025 mit 25 SCC-Trainern und Verantwortlichen statt)
✅ Regelmäßige polizeiliche Führungszeugnisse für alle im Jugendbereich Tätigen lagen vor
✅ Klare Verhaltensregeln und Null-Toleranz gegenüber Gewalt, Diskriminierung und Missbrauch (siehe Kinderschutzerklärung des TC SCC)
✅ Enge Zusammenarbeit mit Eltern und Behörden
✅ Verpflichtender Ehrenkodex für alle im Kinder- und Jugendbereich Tätigen (wurde von allen Trainern unterzeichnet)

Der SCC macht deutlich: Kinderschutz geht uns alle an – und gehört fest zu unserem Vereinsalltag. Wir schaffen eine sichere Umgebung, in der junge Menschen sich sportlich wie persönlich entfalten können.

Hier geht es zur Kinderschutzerklärung des Tennis-Clubs SCC