1. Herren - RW Köln | Hier in Ihren Kalender eintragen:
Beginn: Sonntag, 11. August 2024 | 11:00 | Ende: 19:00
1. Spieltag (14.7.) Tennis-Club Ewige Liebe Neuss - SCCAm ersten Spieltag ging es für den SCC zu einem der Aufstiegsfavoriten, dem TC Blau-Weiß Neuss. Mit der Aufstellung Imanol Lopez Morillo, Blaz Kavcic, Diego Dedura Palomero, Benito Sanchez, Markus Malaszszak und Nicaise Muamba waren die Charlottenburger krasser Außenseiter. Und so begann es dann auch für die Neusser nach Maß. Zwei klare Siege durch Geoffrey Blancaneaux an zwei und Giovanni Oradini an vier brachten sie schnell in Führung. Doch Nicaise leistete gegen Antoine Hoang an Position sechs mächtig Gegenwehr, kam immer besser ins Spiel und erreichte den Match-Tiebreak, den er dann auch noch für sich entschied. Nur noch 2:1. In der zweiten Runde zeigten dann Imanol an Position eins und Diego an drei ganz starke Auftritte. Die gestandenen ATP-Profis Franco Agamenone und Kacper Zuk hatten das Nachsehen. Da Benito sein Einzel an fünf verlor hieß es völlig überraschend 3:3 nach den Einzeln. Das hatte sich Neuss anders vorgestellt. Doch in den Doppeln zeigte sich dann noch einmal die Qualität des westdeutschen Teams. Doch am Sieg schnuppern konnten die SCCer trotzdem. Blaz und Benito holten Punkt vier für Berlin und Markus und Diego erreichten zumindest den Tiebreak des zweiten Satzes. Leider ging sowohl der Tiebreak als auch das Doppel von Imanol und Nicaise verloren. Endstand 5:4 für Neuss. Trotzdem ein erstes Ausrufezeichen des SCC.
2. Spieltag (19.7.) SCC - Suchsdorfer SVEin völlig überraschendes 9:0 der Suchsdorfer am ersten Spieltag gegen an dem Tag extrem schwach besetzte Iserlohner würfelte alle Pläne und auch Hoffnungen darauf durcheinander, dass das Spiel zwischen dem SCC gegen Suchsdorf vorentscheidenden Charakter für den Klassenerhalt haben könnte. Nun war klar, dass ein Sieg gegen Suchsdorf weiterhin essentiell blieb, aber mit Sicherheit nicht zum Klassenerhalt reichen würde. Umso schlimmer: Bei einer Niederlage hätte man schon eine fast uneinholbaren Rückstand aufgewiesen, nach Matches und Punkten. Der SCC startete mit Daniel "Wally" Masur, Ulises Blanch Medina, Imanol Lopez Morillo, Blaz Kavcic, Benito Sanchez und Markus Malaszszak mit einer starken Besetzung... so dachte man. Eine äußerst bittere erste Runde mit zwei verlorenen Match-Tiebreaks (Ulises und Blaz) ließ die Charlottenburger mit 0:3 Siegen zurück. Ein Rückstand, der bei fünf zu vergebenden Punkten nur sehr selten noch aufgeholt werden kann. Doch zumindest war klar, dass die zweite Runde des SCC die stärkere sein würde. Zunächst zerlegte Benito an fünf seinen Gegner mit 6:2, 6:0. Und auch Imanol gewann sein Match an Position drei 7:6 6:3. Wally dagegen hatte große Mühe, ins Match zu kommen. Vielleicht war es dann doch etwas Besonderes, zum ersten Mal für den SCC zu spielen, nachdem er überr viele Jahre für den TC Versmold spielte. In einem wahren Krimi drehte Wally aber sein Match, holte den zweiten Satz im Tiebreak und auch den Match-Tiebreak mit 10:8. Ausgleich 3:3! Die Doppel mussten also entscheiden. Wally und der für Markus ins Team gerückte Nicaise erwischten einen rabenschwarzen Tag und verloren glatt das zweite Doppel. Umso stärker aber die Auftritte von Imanol/Ulises sowie Blaz/Benito, die ihre Doppel am Ende sicher in zwei Sätzen gewinnen konnten und damit den ersten Sieg des SCC in der 2. Bundesliga der Herren holen konnten. Wie wichtig der war, schilderte ich bereits. Der Freitagabend wurde zum Partyabend bei deutscher Schlagermusik unserer Live-Bank Partyholixxx.
3. Spieltag (21.7.) SCC - LTTC Rot-WeißMit dem ersten Sieg im Gepäck wartete am Sonntag gleich das nächste Heimspiel auf die SCCer. Der Lokalrivale vom LTTC Rot-Weiß besuchte den SCC. Da wir traditionell nichts zu bestellen haben, rechneten wir uns höchstens Außenseiterchanchen aus. Jedoch hatten wir ein Ass im Ärmel: Der Teamspirit zeigte sich in diesem Jahr ganz besonders außergewöhnlich, was schon nach 0:3 Rückstand zum nicht mehr für möglich gehaltenen Sieg gegen Suchsdorf führte. "Never change a winning team": Der SCC startete wieder mit Daniel "Wally" Masur, Ulises Blanch Medina, Imanol Lopez Morillo, Blaz Kavcic, Benito Sanchez, Markus Malaszszak und Nicaise Muamba als Doppelersatz. Doch leider das Déja-Vus in der ersten Runde. Eine glatte Niederlage von Blaz an vier sowie unglückliche Spiele von Ulises an zwei und Markus an sechs ließen die SCCer schon wieder in aussichtslose Position rutschen. Und dieses Mal ging es auch in der zweiten Runde schlecht los. Alle drei Matches, von Daniel über Imanol bis hin zu Benito gaben den ersten Satz ab. Das war's dann wohl. Doch irgendwie scheinen die Eichkamp-Boys sich nicht so recht mit Niederlagen abfinden zu wollen. Wally, mit einer Gesäßmuskelverhärtung angeschlagen, spielte sich die Verhärtung aus dem erwähnten Muskel und gewann im Match-Tiebreak. Imanol fightete löwengleich und erzwang förmlich den Sieg gegen seinen am Ende unterlegenen Gegner, dem zuvor so ziemlich alles gelang. Und Benito? Der spielte ein Drama-Match par excellence. Im ersten klar vorne, verlor er den Faden und den Satz 6:7. Im zweiten Satz das gleiche Bild. Wieder klar vorne, Satzball! Doch irgendwie entwickelte sich dieses Match zu einem Thriller. Vor übrigens ziemlich vollem Haus und tropischer Hitze - ca. 350 Zuschauer verfolgten das Derby - wurde Oleksi Krutykh, ehemalige Nummer 160 ATP, nun wieder stärker und knallte eine Rückhand Longline nach der anderen in die Ecken. Zwei Breaks und wenige Minuten später schlug er bei eigenem Aufschlag und neuen Bällen zum Matchgewinn auf. 15:0, 30:0, 40:0. Ende? Nicht in diesem Match. Nun schwächelte Oleksi wieder, Benito spielte sich in einen Rausch, gewann den Tiebreak und schließlich den Match-Tiebreak nach zunächst 2:4 Rückstand und anschließenden sieben Punkten am Stück schließlich 10:5. Fassungslose Gesichter auf Gäste-Seite und im Grunde auch beim SCC. Sollte sich dieser Wahnsinn vom Freitag wirklich noch einmal wiederholen? Die Doppel waren schnell aufgestellt. Warum das ändern, was gegen Suchsdorf funktionierte. Kurze Rückfrage an Wally, ob denn die nicht so gute Leistung des Doppels Masur/Muamba am Freitag zu einer Änderung führen sollte. Doch Wally ließ nicht den Hauch eines Zweifels aufkommen, dass heute ein anderer Tag sei. Was soll man sagen. Gefühlt öffnete Wally erst nach dem Doppel wieder seine Augen, alle klappte in Doppel zwei. 6:1 6:2 hämmerten die beiden ihre Gegner Stodder/Lopez von Platz zwei. Beflügelt davon gab sich auch das ungeschlagene "Traumpaar" Blaz/Benito keine Blöße und holten tatsächlich den völlig irren fünften Punkt für den SCC. Das Ziel der Saison "Gekommen, um zu bleiben" erscheint nun tatsächlich möglich.
4. Spieltag (26.7.) TC Blau-Weiss - SCCUnd gleich das nächste Derby. Dieses Mal auf der Anlage der Gäste, beim Tennis-Club Blau-Weiss. Mit etwas veränderter Aufstellung ging es zum Roseneck. Vor 500 Zuschauern startete der SCC mit Daniel Masur, Imanol Lopez Morillo, Benito Sanchez, Markus Malaszszak, Diego Dedura Palomero und Nicaise Muamba. Nichts Ungewöhliches: Der SCC lag nach Niederlagen von Imanol und Markus 0:2 hinten. Und auch bei Nic sah es nicht gut aus. 5:7 1:3 lag er gegen Jonas Hartenstein zurück. Jedoch wusste bereits zu diesem Zeitpunkt niemand so recht warum, da Nic der vermeintlich aktivere Spieler war. Doch allmählich zeigte sich das auch am Spielstand. Nic legte nun richtig los, holte fünf Spiele plus Match-Tiebreak mit 11:9 und sicherte dem SCC den ersten Punkt aus der ersten Runde. Das gab der stärkeren zweiten Runde des SCC Rückenwind. Benito hatte nur zu Beginn Gegenwehr von Vaclav Safranek. Beim Stand von 3:3 im ersten Satz schwanden schon die Kräfte des Tschechen, und Beni rauschte mit 6:3 6:0 zum ungefährdeten Ausgleich: 2:2. Und auch Diego, frisch von den Europameisterschaften für den DTB zurück im SCC, ließ dem zweiten tschechischen Spieler von Blau-Weiss keine Chance, 6:3 6:2. Der SCC führte. Das Match des Tages dann auf dem B-Court: Im Top-Einzel standen sich Matej Dodig (CRO) und "Wally" Masur gegenüber. Der SCCer führte 6:4 und 4:3 mit Break vorne. Doch Dodig spielte nun immer besser. Es entwickelte sich Spiel auf allerhöchstem Niveau. Dodig holte sich das Break, um direkt im Anschluss ein Rebreak zu kassieren. Aufschlag Masur zum 4:2? Nix da. Das Re-Re-Break von Dodig. Das Match ging einen faszinierenden Tiebreak, den schließlich der glücklichere SCCer 7:5 für sich entschied. Die Doppel waren dann noch dramatischer. Alle drei gingen in den Match-Tiebreak. Zunächst kam Blau-Weiss auf 3:4 heran, ehe dann doch die ersten beiden SCC-Doppel für die Entscheidung sorgten. Wieder schallte es "DERBYSIEGER" aus der Jubeltraube des SCC. Ein sicher historischer Erfolg der Schwarz-Weißen, der gleichzeitig schon fast sicher den Klassenerhalt bedeutete. Wer hätte das vor der Saison gedacht? Nicht mal die optimistischsten SCCer selbst.
5. Spieltag (28.7.) SCC - TC Ohligs SolingenIn äußerst starker Besetzung lief der TC Ohligs im Eichkamp auf und traf auf das selbe SCC-Team wie gegen Blau-Weiss. Zunächst kam aber erst einmal Petrus mit sintflutartigem Regen früh morgens zum Zug. Vielen Helfern gelang es, die Plätze von Wassermassen zu befreien, um dann mit angstvollem Blick in den Himmel zu sehen. Mit dem ersten Ballwechsel von Imanol setzte das nächste Gewitter ein. Für den Sandplatzspezialisten Imanol eine Katastrophe, nun in die Halle zu müssen. Hier wehrte er sich nach Kräften, holte den ersten Satz, ehe er sich dann aber doch im Match-Tiebreak geschlagen geben musste. Und auch Markus blieb leider erfolglos. Zwischenstand wie immer: 0:2. Doch dieses Mal waren die Match-Tiebreaks für den SCC ungleich verteilt, denn auch Nic verlor im selbigen. Benito hatte gegen einen extrem starken Gegner keine Chance, so dass nur Wally und Diego und souveräner Manier für den 2:4 Anschluss sorgen konnten. Doch im Doppel reichte es dieses Mal nicht, zu stark vor allem das dritte Doppel aus Solingen. Am Ende hieß es 3:6. Absolut kein Beinbruch. Auf nach Iserlohn zum nächsten Duell gegen einen Konkurrenten aus dem Ruhrgebiet.
Team 1. Herren • 2. Bundesliga 2024Bilder der Saison 2024
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|