2. Bundesliga Herren vs. GW Nikolassee | Hier in Ihren Kalender eintragen:
Beginn: Sonntag, 27. Juli 2025 | 11:00 | Ende: 19:00
18.7.25: Marienburger SC – SCC BerlinMit einer unerwarteten, unglücklichen und am Ende hochdramatischen 4:5-Niederlage musste sich der SCC aus Köln verabschieden. Wenn man in drei Spielen trotz Matchbällen nicht gewinnt, ist es wohl am Ende zwangsläufig, dass es nicht zum Sieg reichen wird. So geschehen am Freitagnachmittag in Köln.
Markus Malaszszak kam an Position sechs zunächst nicht so recht ins Spiel, lag schon Satz und Break zurück, ehe er seinen Rhythmus fand. Bei 9:6 im Match-Tiebreak nahm das Schicksal seinen Lauf. Alle drei Punkte gingen unglücklich verloren – und letztendlich auch das Match. Nach einem klaren Sieg von Imanol Lopez Morillo hieß es 1:2. Leider erwischten Daniel Masur und Nikolás Sanchez Izquierdo keine guten Tage und gaben ihre Matches recht klar ab. Nur unsere sichere Bank Benito holte einen Punkt aus der zweiten Runde. So hieß es recht aussichtslos 2:4 nach den Einzeln. Das ultimative Drama dann in den Doppeln. Fast zeitgleich gingen Daniel Masur/Federico Bondioli, Nikolás Sanchez Izquierdo/Benito Sanchez und Nicaise Muamba/Markus Malaszszak in Match-Tiebreaks – alle äußerst knapp, mit Matchbällen für beide Teams. Die Doppel eins und zwei schnappte sich der SCC. Kippte nun das Quäntchen Glück zugunsten der Gäste? Matchball auch im dritten Doppel für die Berliner. Die Spannung war kaum noch auszuhalten. Es folgten drei Punkte in Folge für Marienburg – aus der Traum von der kompletten Wende. Bemerkenswert aber: die Moral, die wir in den Doppeln zeigten. Dennoch war die Rückfahrt nach Berlin geprägt von Nachdenklichkeit. Zwei Tage später wartete zuhause nun der Aufstiegsfavorit. Alle Ergebnisse des Spieltages 20.7.25: SCC Berlin - HTC Blau-Weiß KrefeldMit der vermeintlich stärksten Truppe, die der SCC je in ein Spiel schickte, sollte den fünf Top-300-ATP-Spielern aus Nordrhein-Westfalen Paroli geboten werden. Trotzdem war man Außenseiter. Mit dem Gefühl des Trotzes und der Wut aus Köln zurückgekehrt, hatte man am Sonnabend zwischen den Matches ein schönes Sponsoren- und Teamevent ausgerichtet, das alle noch einmal näher zusammenrücken ließ. Einige Aussprachen und viel heilendes Lachen stimmten alle wieder positiv ein – in einen wunderschönen Sommertag auf heimischer Anlage. „Home, sweet home!“ Und es lief – und wie! Nikolás und Daniel, die in Marienburg noch weit unter ihren Möglichkeiten geblieben waren, zeigten ihre Nehmerqualitäten und holten die ersten Punkte für den SCC. Dabei drehte Daniel „Wally“ Masur sein Match, das erneut nicht gut begann. Der Knoten löste sich zusehends – und explodierte im Match-Tiebreak in drei krachenden Vorhand-Longline-Winnern, die den Sieg brachten. Parallel dominierte der auch in dieser Saison wieder bärenstarke Benito seinen Gegner: 3:0 für den SCC! Was war denn hier los? Die zweite Runde lief dann nicht ganz so glatt. Der von einer Rückenblockade genesene Imanol (Danke, Vladi!) gewann aber sein Spiel und damit den vierten Punkt für den SCC. Antoine Escoffier und Federico Bondioli mussten dagegen Krefeld den Vortritt lassen. Trotzdem ein tolles 4:2 nach den Einzeln. Nach intensiver Diskussion war man sich einig, mit welchen Doppeln die Überraschung gelingen sollte – und das klappte perfekt: Nikolás/Antoine, Federico/Imanol und Wally/Benito gewannen sämtlichst in zwei Sätzen und ließen alle etwas ungläubig auf das Scoreboard blicken: 7:2 für den SCC! Mit Alfa E, Ricchi e Poveri und der Münchener Freiheit wurde der Sieg auf der Terrasse noch feuchtfröhlich gefeiert. Was wird diese Saison noch für uns bereithalten? Alle Ergebnisse des Spieltages 13.7.25: SCC Berlin - TC Blau-Weiss BerlinDer SCC ist mit den Herren erfolgreich in die 2. Bundesliga gestartet. Im Lokalderby gegen den TC Blau-Weiss war bereits nach den Einzeln alles entschieden. 5:1 hieß es nach Siegen von Daniel Masur, Imanol Lopez Morillo, Benito Sanchez, Markus Malaszszak und Patrik Trhac. Am Ende dann sogar 8:1 für den SCC. Der ausgiebige Regen machte das Spielen auf den Plätzen 1 und 2 zunächst unmöglich, sodass wir teilweise in die Halle ausweichen mussten. Nur auf dem Center Court konnte Daniel "Wally" Masur outdoor starten. Sein Gegner Jonas Hartenstein machte ihm das Leben schwerer als erwartet. Erst im Tiebreak des ersten Satzes gelang es Wally, das Match auf seine Seite zu ziehen. Am Ende hieß es 7:6 6:4 vor den Augen von etwa 200 Zuschauern. Nach der ersten Runde hieß es 3:0 für die SCCer. Die zweite Runde dann komplett auf den Außenplätzen. Das Topmatch zwischen Nikolás Sanchez Izquierdo und Michael Agwi fand dann vor knapp 400 Zuschauern statt. Michael hatte einen glänzenden Tag erwischt und sicherte den am Ende einzigen Punkt für den TC Blau-Weiss, der doch etwas überraschend mit einer ersatzgeschwächten Truppe zu Besuch war. Sehr schade, dass unser Ex-SCCer Diego Dedura, der nun in Diensten des TC Blau-Weiss steht und auch auf der Anlage war, nicht eingesetzt wurde. Ein am Ende wunderschöner Tag endete mit Sonnenschein und vielen fröhlichen schwarz-weißen Gesichtern und der Tabellnführung für den SCC, der nun am kommenden Wochenende in Köln beim Marienburger SC und am Sonntag wieder auf heimischer Anlage gegen den Aufstiegsfavoriten TC BW Krefeld um 11 Uhr antritt. Alle Ergebnisse des Spieltages • Podcast von Daniel Masur u.a. mit dem Rückblick auf den Derbysieg Bilder des Tages
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |