Tennis-Club SCC - 1. Damen 40

1. Damen 40 • Regionalliga Nord-Ost 2024

1 Damen 40 2024 2Gemeinsam die Klasse gehalten

Schon vor Beginn der Verbandsspiele war klar, dass wir darum kämpfen müssen, unsere Mannschaft mit sechs spielstarken und spielfähigen Damen je Verbandsspiel an den Start zu bringen. Wichtige Säulen unseres Teams waren verletzungsbedingt nicht einsatzbereit. 

Daher haben wir schon im Vorfeld mit den 2. Damen 40 eine Vereinbarung getroffen, um für den Fall der Fälle Unterstützung zu erhalten.

Und, wie sollte es anders kommen, direkt am ersten Spieltag, am 4. Mai beim DTV Hannover, kamen Elke Melchior und Katja Keller zum Einsatz. Mannschaftlich geschwächt, aber menschlich stark, gaben wir in Hannover alles, mussten uns jedoch mit 3:6 geschlagen geben. Das Zusammensein mit den Hannoveranerinnen rund um unsere ehemalige Mannschaftskameradin Britta Großmann war wie immer sehr schön, so dass die Niederlage nicht ganz so doll schmerzte. 

Der 11. Mai führte uns zu unserem Nachbarn, dem Berliner SV 1892, wo wir alle, außer Diana, aufgrund Verletzungsaufgabe, sensationell "performten". Wir sind uns aber sicher, dass Diana das Match ohne Verletzung für sich entschieden hätte. Hier ist der Sieg von Biene besonders erwähnenswert, die nach einem unfassbaren Fight ihr Spiel mit 10:8 im Match-Tiebreak gewann hat und uns somit den Sieg nach den Einzeln sicherte. Ein überaus wichtiger Meilenstein für den Klassenerhalt. Hervorzuheben sind auch die Siege von Colly, Jessi und Jenny sowie Katrin Hentschel, die uns aus der 2. Damen 40 an diesem Tag vervollständigte. Angestachelt durch unqualifizierte Bemerkungen bekannter männlicher Fans vom BSV 1892 (Busfahrer mit gelben Turnschuhen) konnte Jessi ihr Match mit 10:6 im Match-Tiebreak für unser Team nach Hause bringen. Da jeder mögliche Punkt für den Klassenerhalt eingespielt werden musste, traten wir auch in den Doppeln an. Hier kam nun unsere Crossfit-Waffe Steffi Kartmann zum Einsatz, die mit ihrer Partnerin Colly für einen weiteren Punkt sorgte. Auch Biene und Jenny im dritten Doppel erkämpften mit 10:6 im Match-Tiebreak einen Punkt. Nur das erste Doppel mit Saskia und Jessi, die aufgrund des Anbruchs der Dunkelheit und ausdrücklichem Wunsch der Gegnerinnen, die letzten drei Spiele in der Halle beendeten, verloren ihr Doppel. Endstand 7:2. Nach einem langen und anstrengenden Tag freuten wir uns nun auf ein richtig leckeres Mannschaftsessen. Weit gefehlt. Abgespeist wurden wir mit einem Beilagen-Salat und einem Stück Hühnchensohle ohne Brot. Hätten wir das gewusst, wären wir schon früher in Richtung SCC gefahren, denn da wartete unser Geburtstagskind Vivi Mirow, um mit uns gemeinsam auf ihren Ehrentag anzustoßen. Etwas verspätet im SCC eingetroffen, konnten wir Vivi noch gebührend hochleben lassen, so dass unser erfolgreicher Spieltag feuchtfröhlich endete.

Dann folgten unsere "Lieblingsgegnerinnen" vom SV Zehlendorfer Wespen. Unglaublich gestartet ist Colly gegen Beate Pfeiffer mit einem Sieg von 6:1, 6:2 und Jessi schoss Inken Kröger ebenfalls mit 6:2, 6:2 vom Platz. Jenny, Vivi und Biene schlugen sich tapfer, mussten sich ihren Gegnerinnen jedoch geschlagen geben. Das Highlight, besser das Downlight des Tages, war das Spiel von Saskia gegen Anne Kröger. Leider konnte Anne sich, wie so häufig, nicht benehmen. Nach heftiger Diskussion beim Matchball um einen engen Ballabdruck, die kurz vor der Eskalation stand, trennten sich beide Damen ohne Handschlag. 

Am Ende hieß es 4:5 und trotz der hitzigen Stimmung auf und neben dem Platz saßen wir schließlich in netter Runde bis in die Dunkelheit. Lieben Dank an Vivi Mirow, die unser Team an diesem Tag unterstütze.

Weiter ging es am 15. Juni auf heimischer Anlage gegen den Osnabrücker TC. Diesmal mit Ursula Makowiec aus den 2. Damen 40 als Verstärkung an Position sechs. 

Außer Jessi, die ihr Match im Match-Tiebreak gewinnen konnte, mussten sich alle anderen Damen geschlagen geben. Um Kräfte zu sparen, gingen wir nach den Einzeln direkt in den gemütlichen Teil über. Traditionell verwöhnten wir unsere Gegnerinnern mit Pasta-Satt und Salat. An dieser Stelle einen großen Dank an Yvonne und Freddy: Unsere Gastmannschaften und wir freuen uns jedes Jahr über die große und leckere Auswahl an Pasta-Gerichten.

1 Damen 40 2024 1Das letzte und nun das wichtigste Spiel führte uns am 21. Juni zum Abstiegskampf nach Bremen. Aufgrund der langen Anreise entschieden wir uns, den Abend vorher anzureisen und es uns in der Altstadt gutgehen zu lassen. Den Spieltag begannen wir bei schönstem Sonnenschein und leckerem Frühstück direkt an der Weser. Gefolgt von einem kurzen Abstecher zu den Bremer Stadtmusikanten trafen wir pünktlich beim Bremer TC von 1912 e.V. ein und wurden von unseren Gegnerinnen mit dem ersten Bier in der Hand willkommen geheißen. Da wir bis dato nur gegen den BSV 1892 erfolgreich waren, mussten wir zur Sicherheit noch einen Sieg einfahren, um die Regionalliga zu halten. Für dieses Vorhaben holten wir uns dieses Mal tatkräftige Unterstützung von Ilka Teschauer, aus den 1. Damen 50. Zuvor hatten wir Colly schon an die 1. Damen 50 entsandt, damit deren Klassenerhalt auch gesichert werden konnte. Nach glatten Siegen von Colly und Ilka, quälte sich Jenny durch zwei hartumkämpfte Sätze, musste sich am Ende aber leider mit 8:10 im Match-Tiebreak geschlagen geben.

Die zweite Runde sollte uns noch näher an einen Sieg bringen. Jessi zerstörte ihre Gegnerin binnen einer Stunde. Biene konnte krankheitsbedingt leider nicht ihre volle Leistung abrufen und somit ihrer Gegnerin nichts entgegenbringen. Nun war es an Saskia, uns nach den Einzeln einen Vorteil von 4:2 herauszuholen. Den ersten Satz verlor sie unglücklich im Tiebreak. Gedopt mit Gummibärchen, Coca-Cola und viel Support ihrer Mannschaftskameradinnen gewann sie den zweiten Satz mit 7:5. Nervenstark wie immer zermürbte sie ihre Gegnerin, die letztlich ihr Handtuch warf. Sieg für Saskia, körperlich völlig am Ende, aber es hat sich gelohnt. Danke, liebe Saskia, dass Du trotz Deiner körperlichen Unwägbarkeiten immer alles in Deiner Macht Stehende für uns gibst. Nachdem Biene entschied, kein Doppel mehr spielen zu können, musste Diana leider in den sauren Apfel beißen und trotz ihrer Achillessehnenverletzung im Doppel einspringen. Das erste Doppel mit Colly und Jessi war nach kurzer Zeit mit 6:2, 6:1 durch und sicherte den fünften Punkt und damit den Sieg. Bis zu diesem Zeitpunkt war ein Sieg Pflicht, aber noch nicht zwingend ausreichend, so dass auch die anderen beiden Doppel gewonnen werden sollten. Ilka spielte mit Jenny im Doppel, konnte ihre Größe voll ausspielen und ärgerte ihre Gegnerinnen mit ihren Stopps. Nach hartem Kampf erspielten sie den sechsten Punkt. Jetzt stand nur noch unser traditionelles Dream-Doppel auf dem Platz, Saskia und Diana. Beide körperlich stark angeschlagen, brillierten sie im ersten Satz mit 6:1. Im zweiten Satz ließen die Kräfte deutlich nach, so dass alle Reserven mobilisiert werden mussten. Vom Ehrgeiz gepackt, das „Ding“ nach Hause zu schaufeln, konnten sie auch den zweiten Satz mit 7:5 für sich entscheiden und wurden mit einem Sieg belohnt. Endstand 7:2: Klassenerhalt!

Nach sehr leckerem Essen und einem wohlverdienten Drink, brachte uns Jessi in Schallgeschwindigkeit bis Mitternacht nach Hause.

Ein riesengroßes Dankeschön geht an Katrin, Elke, Vivi, Katja und Ursula aus den 2. Damen 40 und natürlich an Ilka aus den 1. Damen 50. Ohne Euch wären wir an keinem einzigen Spieltag als vollständige Mannschaft angetreten. 

Natürlich dürfen wir auch unseren Edelfan Yvonne Schewe nicht vergessen, die immer am Start war, wann immer es ihr möglich war. Danke Schewchen, dass Du uns neben dem Platz immer so supportest!

Auch, wenn es für Jessi als Mannschaftsführerin in dieser Saison extrem schwer und nervenaufreibend war, haben wir aus den Gegebenheiten das Beste gemacht und waren erfolgreich.

Und, da das alles wieder so schön war, uns auch freundschaftlich noch einmal nähergebracht hat, haben wir beschlossen, dass wir das in der Saison 2025 genauso weitermachen wollen.

Ladies, auch die kommende Saison werden wir wieder gemeinsam rocken!