
Die Damen-50-II-Mannschaft hatte eine durchwachsene Sommersaison 2025 hinter sich. Wir hatten mit sehr viel Verletzungspech zu kämpfen. Trotz der Verletzungen und vielen Ausfälle konnten wir letztendlich doch die Klasse erhalten. Dies haben wir unserem Teamgeist und absolutem Willen zu verdanken.
Für die Saisonvorbereitung hatten wir wieder ein Mannschafts-Doppeltrainingswochenende in Bad Saarow im April organisiert. Es hat viel Spaß gemacht und den Teamgeist weiter gestärkt.
Wir hatten in dieser Saison leider nur vier Verbandsspiele – drei im Mai und ein Spiel im Juli. Das Auftaktspiel am 03. Mai zu Hause hatten wir sehr unglücklich verloren. Zwei Einzelspiele mussten wir erst im Champions-Tiebreak an die Gastmannschaft abgeben. Bei einem der Doppel musste Steffi im zweiten Satz verletzt aufgeben. So haben wir zu Hause 4:5 verloren.
Eine Woche später, am 10. Mai, waren wir auswärts zu Gast in Lankwitz. Es war ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Nach sechs Einzelspielen stand es 3:3, also mussten wir mindestens zwei Doppel gewinnen. Wir haben gut gekämpft, aber die Lankwitzerinnen haben ihren Heimvorteil genutzt und zum Schluss doch mit 5:4 gewonnen.
Der Blick auf die Tabelle war sorgenvoll. Ein Sieg musste unbedingt her. Am 24. Mai mussten wir auswärts nach Kladow. Wir hatten Rachel zur Verstärkung dabei.
Nach den Einzelspielen war der Spielstand schon wieder 3:3. Diesmal mussten wir versuchen, zwei Spiele unbedingt zu gewinnen. An Position 1 war die Gastgebermannschaft zu stark besetzt, also mussten wir die Positionen 2 und 3 zu unseren Gunsten entscheiden. Nicole Weyde und Nicole Schiemann konnten Doppel Nr. 3 souverän mit 6:2, 6:2 gewinnen. Die Partie von Gaby und Rachel war dagegen höchst spannend. Der 1. Satz endete für uns 7:5, der 2. Satz 6:7. Beim Champions-Tiebreak standen alle Mannschaftskameradinnen am Spielfeldrand. Es wurde immer dunkler. Meylancheckte noch einmal, wann der Sonnenuntergang wäre – 21:19 Uhr. Okay, wir schaffen es hoffentlich noch, das Spiel vor der Dunkelheit zu beenden. Jeder gewonnene Punkt wurde von beiden Mannschaften laut bejubelt. Punktgenau um 21:19 Uhr war der letzte Punkt ausgespielt – 10:7 für die SCC-lerinnen! Juhuuu! Der Jubelschrei war sehr laut. Wir waren erleichtert – der erste Auswärtssieg für uns im Sommer 2025! Ergebnis: 5:4.
Der letzte Spieltag am 05. Juli gestaltete sich herausfordernd. Wir mussten zu Hause gegen den Tabellenersten antreten: PTC „Rot-Weiß“ Potsdam II. Wieder von Verletzungen und Ausfällen geplagt, konnten wir Corinna Adam aus einer anderen Mannschaft ausleihen. Judith hat sich in ihrem Einzel an der Hüfte verletzt, sie konnte kaum noch laufen. Aber da sie im Champions-Tiebreak doch ihre Chance genutzt hat zu gewinnen, konnte sie ihr Match mit einem Happy End beenden – 6:4, 2:6, 10:3. Danke für deinen Kampfgeist, liebe Judith!
Wieder einmal 3:3 nach den Einzeln, wieder einmal mussten wir zwei Doppel gewinnen. Schon wieder mussten wir die Position 1 „opfern“ und setzten die Hoffnungen auf Position 2 und 3. Sabine und Corinna haben die Position 3 gut verteidigt: 7:5, 6:4 – gewonnen! Bravo! Jetzt waren alle Augen auf das zweite Doppel gerichtet. Isabel und Nicole Weyde schlugen sich tapfer. Noch mehr Spannung hätten wir wahrscheinlich nicht mehr ausgehalten: 5:7, 7:5 und endlich 11:9 im Tiebreak gewonnen! Was für eine Leistung, was für warme Umarmungen! Jede einzelne Spielerin hatte ihr Bestes gegeben.
Wir haben vielleicht nicht die optimale Platzierung in der Liga erreicht. Wir sind auch nicht aufgestiegen. Aber unser Teamgeist ist mit jeder gespielten Saison gewachsen und wird größer und schöner. Das macht den Breitensport aus. Wir sind vielleicht nicht die beste Mannschaft, aber wir sind die beste im Hinblick auf unseren Zusammenhalt und die gegenseitige Unterstützung.
„One Team, one Goal“ bleibt unser Motto.

























