Was bitteschön war das für eine Saison
Unsere 2. Saison in der Verbandsliga – und irgendwie war dieses Mal alles anders. Der Kader teilweise neu, ein neuer Mannschaftsführer und eine Gruppe, die wir spielstärketechnisch nicht wirklich einordnen konnten.
Dazu ein sehr ungewöhnlicher Spielplan: frühes erstes Spiel (11.5.), dann 7! Wochen Spielpause und unser letztes Spiel am 20.7.
Das Team (siehe Bild)
Von oben links:
Michael Hofmann, Chris Heimann, Oliver Bürkle, Marc Voslamber, Roland Hagemeister,
Konrad Viehrig
Von unten links:
Marc-Michael Harden, Frank Bahrenburg, Andreas Bostan
Nicht auf dem Bild:
Bernard Voslamber, Helmut Vallenas, Jörn Seidenschnur, Tim Bröcker
Gleich zu Beginn hatten wir unser 1. Spiel gegen Gropiusstadt, der nicht nur auf dem Papier spielstark erschien, sondern mal eben durch seinen ersten Sieg mit 9:0 ein dickes Ausrufezeichen gesetzt hatte. Ehrlich gesagt, hatten wir uns nicht viel ausgerechnet, aber irgendwie war der Tennisgott an diesem Tag auf unserer Seite. Mit zwei sehr knappen Matches haben sowohl Jörn (10:5) als auch Andreas (16:14) ihre Einzel im Match-Tiebreak gewonnen, sodass am Ende ein erster unverhoffter Sieg für uns stand.
Nun kam die 7-wöchige Spielpause – in allen Belangen alles andere als gut für uns. Jeder von der Mannschaft hat auf seine Weise versucht, sich im Wettkampfmodus zu halten. Leider hatten wir dann aber doch einige verletzungsbedingte Einschränkungen zu verzeichnen, sodass die Niederlage im 2. Spiel gegen Preußen unsere Anfangseuphorie deutlich gebremst hatte.
Aber bereits nach nur einer Woche war wieder Gelegenheit, gegen Grün-Gold Boden gutzumachen. Was soll ich sagen – auf die Männer ist Verlass. Vielleicht auch mit ein wenig Wut im Bauch haben wir die Tempelhofer auf ihrer eigenen Anlage deutlich mit 8:1 geschlagen. Bemerkenswert an dieser Stelle: Unsere Liste an Ausfällen war urlaubs- und verletzungsbedingt an diesem Spieltag am größten. Umso mehr gebührt an dieser Stelle ein besonderer Dank an alle, die hier wirklich Großartiges geleistet haben und mit diesem Sieg so etwas wie eine Hoffnung auf einen möglichen Aufstieg gelegt haben.
Nach nunmehr 3 von 4 gespielten Spielen zeichnete sich ab, dass unser letzter Gegner TC Frohnau mit einer makellosen Bilanz wohl neben Gropiusstadt der zweite Aufstiegsaspirant sein wird. Wir wussten: Ein Sieg würde uns vorläufig auf Tabellenplatz 1 katapultieren. Aber war das wirklich realistisch? Mit tatkräftiger Unterstützung von Roland Hagemeister und Marc Voslamber (beide H40.4), die beide ihre Matches gewonnen haben, stand – ehrlich gesagt ein wenig surreal – ein deutlicher 8:1-Erfolg für die SCCler auf dem Spielbogen.
Was bitte war das? Nicht nur, dass wir den Tabellenersten geschlagen hatten, aber mit dieser Deutlichkeit fing doch tatsächlich das große Rechnen an.
Vor dem letzten Spiel zwischen Gropiusstadt und TC Frohnau stand also bereits folgendes fest:
-
Der Aufsteiger wird punktgleich mit dem Zweitplatzierten sein.
-
Die Matchpunktdifferenz wird den Ausschlag geben.
-
Drei Mannschaften haben vor dem letzten Spieltag Aussicht auf den Aufstieg.
-
Der SCC wird mindestens Zweiter seiner Gruppe.
Auch wenn wir vor dem Spiel Tabellenerster waren, so waren unsere Chancen nicht sehr groß, da beide Mannschaften ihre Matches jeweils besser gewonnen hatten als wir.
Aber auch hier wieder mal etwas Unerwartetes: Das Spiel wurde doch tatsächlich auf den 14.9.! verlegt. Wie grausam – als vorläufiger Tabellenführer mit Ungewissheit zu leben, das war mehr als komisch. Aber damit nicht genug – dann kam der letzte Spieltag, auf den wir alle gewartet hatten. Einen Tag später war die Nervosität in unserem Mannschaftschat spürbar: „Hat schon jemand was gehört?“, „Warum tragen die das Ergebnis nicht ein?“ usw. Einen weiteren Tag später – alle Fristen sind verstrichen, noch immer kein Ergebnis. Rückfragen, Telefonate mit Vereinen und Verband – keiner konnte oder wollte etwas sagen. Die Spannung war unerträglich … und dann … wieder nichts … Schließlich, 4! Tage später, schickt Bernard einen Screenshot von der nuLiga-Seite in den Chat: Der Spielbericht ist endlich eingetragen worden. Frohnau hat das letzte Spiel gewonnen.
Aber was war das? Die haben „nur“ 5:4 gewonnen. Das gibt es doch gar nicht! Eines der wenigen Szenarien ist eingetreten – und wir sind Tabellenerster geblieben und steigen somit in der kommenden Saison in die Verbandsoberliga auf – YEAH!
GLÜCKWUNSCH an alle Mitwirkenden dieses Aufstiegsdramas.
Ergebnisse
| 2. Herren 50 Verbandsliga | ||||
| Tag | Datum, Uhrzeit | Heimmannschaft | Gastmannschaft | Ergebnis |
| So. | 11.05.25 14:00 | BTC Gropiusstadt | Tennis-Club SCC Berlin II | 3:6 |
| So. | 29.06.25 14:30 | Tennis-Club SCC Berlin II | Tennis Verein Preussen | 3:6 |
| So. | 06.07.25 14:30 | BTC Grün-Gold 1904 II | Tennis-Club SCC Berlin II | 1:8 |
| So. | 20.07.25 14:30 | Tennis-Club SCC Berlin II | TC Frohnau II | 8:1 |

























