- Details
Janina Braun und Nici Braun wurden vergangenes Wochenende Berliner Meister in den Altersklassen U16. Und darüber hinaus feierten die beiden Zwillinge zwei Tage zuvor Ihren 16. Geburtstag nachträglich. Und wo steigt die große Party? Natürlich im SCC!!! Herzlichen Glückwunsch Euch Beiden...IHR SWEET SIXTEENS!
Großartig auch die Leistungen von Timo Stodder und Steve Mundt, die in Ihren Altersklassen jeweils das Finale erreichten.
Alle Ergebnisse des Turniers finden Sie hier.
- Details
- Jens Thron
Unsere Tennisferiencamps übertrafen mit über 200 Teilnehmern in diesem Jahr wieder alle unsere Erwartungen.
- Details
- Jens Thron
Unser einziges Regionalliga-Team, die Damen 30, haben es auch in diesem Jahr wieder geschafft, die Klasse zu halten. Nachdem die Damen bereits im Frühjahr zwei Siege einfahren konnten (SC Poppenbüttel und WR Neukölln) konnte nun zum Abschluss auch die Mannschaft von Voxtrupp souverän mit 7:2 bezwungen werden. Gratulation zu dieser Leistung, die nach erneut vielen Ausfällen nicht selbstverständlich ist.
- Details
- Jens Thron
Beim Training braucht man ein Kapuzen-Top, das alles mitmacht. Da kommt das adidas full climate Full-Zip Hoodie genau richtig, um bei jedem Wetter höchsten Komfort zu sichern. Zu den überzeugenden Merkmalen zählen das feuchtigkeitsableitende CLIMALITE Gewebe, Vordertaschen mit Reißverschluss und elastische Bündchen für eine optimale Passform.
Veredelt wurde diese Jacke mit dem SCC-Logo auf der Brust und einem großen SCC-Transferdruck auf dem Rücken.
SCC-Preis: € 79,- | Größen S, M und L in geringer Stückzahl
- Details
Bei den Berliner Meisterschaften der Senioren konnte der SCC mit leider nur zwei Teilnehmern antreten. Diese Beiden sorgten aber für den maximalen Triumph: Sowohl Jens Thron als auch Gabriel Monroy konnten in ihren Altersklassen den Titel holen.
Jens Thron siegte bei den Herren 40 souverän mit 6:2 6:2 gegen Christian Barmeyer und konnte seinen Titel aus dem letzten Jahr ebenso verteidigen wie Gabriel Monroy bei den Herren 55, der jedoch größte Gegenwehr von Volkmar Schön zu brechen hatte, ehe er mit 6:7, 7:6 und 10:7 triumphierte.
- Details
Die 1. Damen des TC SCC gewannen am Wochenende das wichtige Duell beim TV Frohnau mit 6:3 und sicherten sich damit den dritten Sieg, der mit großer Sicherheit zum Verbleib in der Ostliga genügt.
Nur ein 0:9 im letzten Spiel gegen die schlagbare Mannschaft des TC Sandanger Halle könnte die Mädchen noch einmal dem Abstieg gefährlich nahe bringen.
Nachdem es in den vergangenen Matches insbesondere an unseren starken Positionen Drei bis Sechs ein wenig kriselte, überzeugten dieses Mal Leksi, Marie, Alena und Beatrice auf ganzer Linie und besiegten ihre Gegner lustiger weise alle mit dem gleichen klaren Ergebnis 6:3 und 6:1.
Herzlichen Glückwunsch zum Erreichen des Saisonzieles!
- Details
- Jens Thron
Am 20. Juni, einen Tag nach Beginn der Sommerferien, fand bereits zum fünften Mal unser SCC Zebra-Cup statt, an dem alle Jugendlichen teilnehmen können, die nicht bei den Verbandsspielen eingesetzt werden.
Und für die ganz Kleinen organisierte Philipp Blank wieder eine Mini-Olympiade.
Ohne Nenngeld mit Grillbuffet, Überraschungsgeschenken und Pokalen für die Sieger unterstützt unser Jugendförderclub dieses Turnier seit vielen Jahren. Dafür ein großes Dankeschön!
Leider spielte das Wetter dieses Jahr nicht mit, so dass wir von draußen nach drinnen und wieder nach draußen wechseln mussten. Allen Teilnehmern hat es trotzdem viel Spaß gemacht.
- Details
Das Ziel war von Anfang an klar: Die 1. Herren wollten auch in diesem Jahr den Verbleib in der Ostliga erreichen. Da mit dem LTTC Rot-Weiß und dem TC BW Ahlbeck zwei starke Teams aus der Regionalliga mit in die Ostliga rückten, ist diese Liga bis auf den Regionalligisten TC Blau-Weiß das Beste, was Berlin zu bieten hat.
Um so erfreulicher ist es, dass die Jungs bereits am vergangenen Wochenende mit Siegen gegen die Berliner Bären (5:4) und die Känguruhs (6:3) das Ziel mit vier Siegen schon zwei Spiele vor dem Saisonfinale erreicht haben.
Besonders hervorheben muss man dabei die überragenden Leistungen von unserem 15-jährigen Youngster Niclas Baun, der fünf seiner sechs Matches bravourös gewann. Und auch der schon etwas routiniertere Valerij Gejsman spielt bislang erneut eine tolle Saison und war so Garant für viele wichtige Punkte im Einzel und im Doppel.
- Details

Nachdem unsere Damen und Herren in den ersten Verbandsspielen einen perfekten Start hingelegt hatten, gab es nun auch die ersten Niederlagen. Die Damen stehen nach zwei Siegen und drei Niederlagen im hinteren Mittelfeld und brauchen noch ein Sieg für den Klassenerhalt aus noch drei ausstehenden Spielen. Besonders schade war die knappe 4:5-Niederlage gegen das mit drei Ausländerinnen angetretene Team der Berliner Bären.
Bei den Herren sind vier Spiele absolviert und nach dem Ausfall unserer Nummer 2, Aleksej Odazhyu Bänderriss, konnte am vergangenen Wochenende Grunewald 7:2 geschlagen werden, jedoch gab es gegen Rot-Weiß die erwartetet klare 2:7-Niederlage. Wir hoffen aber, schon am nächsten Doppelwochenende (2./3. Juni) wieder mit "voller Kapelle" auflaufen zu können, um den notwendigen dritten Sieg für den KLassenerhalt einfahren zu können.
- Details
- Petra von Hardenberg

Und so soll es weitergehen! An jedem Freitag ab 18.00 stehen den active club Interessierten zwei Plätze zum offenen Spiel zur Verfügung - ganz nach dem Motto: wer kommt der kommt - und spielt! Im anschließenden ‚get together’ werden auch weiterhin gezielt Informationen ausgetauscht und das Beisammensein auf der Sonnenterrasse genossen!
- Details

Ausnahmslos Siege konnten unsere Mannschaften am ersten Verbandsspieltag vermelden.
Die 1. Herren siegten beim 1. TC Leipzig 1990 mit 6:3, die 1. Damen schlugen den TC Grunewald locker 8:1, die 1. Damen 30 triumphierten in der Regionalliga über den SC Poppenbüttel, die 2. Herren drehten die Partie gegen den TC GW Lankwitz nach einem 2:4 noch und die 1. Herren 50 fuhren einen 6:3 Auftaktsieg beim TV Saalebogen Rudolstadt ein.
Eine erste kleine Maiparty fand im Anschluss auf unserer neuen Terrasse statt.
Besser geht's nicht. Bitte weiter so!
- Details

So geht es vielen NEUEN beim Eintritt in den Tennis-Club SCC e.V. Für einen spielerischen Einstieg in Leistung und Lebensart des Vereins steht Ihnen ab jetzt der scc active club zur Verfügung - active club - das sind begeisterte Mitglieder, die vom SCC mehr verlangen, als ein kurzes und anonymes Tennisspiel.
Wir engagieren uns für gemeinsame Events, professionelle Matches und entspannten Tennistalk!
- Details
Etwa 200 SCC'er & Gäste verfolgten am Sonntag die vielen Höhepunkte, die ihnen von den ehrenamtlichen Helfern des SCC geboten wurden: Juxturnier, Schnuppertraining, Aufschlagmessung und Sportquiz - für Jeden war etwas zum Mitmachen dabei.
Und auf dem Center Court gewann Valerij Gejsman das Show-Einzel unter den kritischen Augen von Günther Bosch gegen den Herausforderer Philipp Blank. Im Show-Mixed triumphierten die "Young Twins" Nina und Nici Braun über die Routiniers Saskia Zink und Gabriel Monroy.
Währenddessen amüsierten sich die Kids bei einer Mini-Tennis-Olympiade, Hüpfburg und Kinderschminken.
- Details
Tennisplätze im TC SCC können mithilfe unseres digitalen Platzbelegunggsystem „e|busy“ gebucht werden. Es ist im Eingangsbereich des Clubhauses mittels Touchscreen oder Tastatur zu bedienen.
Gleichzeitig besteht auch die Möglichkeit, einen Großteil der Außenplätze online einzusehen und zu buchen. Hierfür gibt es einen Link auf der rechten Seite unserer Website oder direkt unter http://tcsccberlin.ebusylite.de.
- Alle Mitgliedernamen sind bereits im System hinterlegt. Der Zugang erfolgt über den jeweiligen Nachnamen und eine vierstellige PIN (Persönliche Identifikations Nummer). Alle PIN‘s sind zunächst identisch, d.h. Ihre Zugangsdaten lauten
Benutzername: Ihr Nachname
PIN: xxxxxx
Diese PIN können und sollten Sie umgehend ändern, um Missbrauch mit Ihren Zugangsdaten zu vermeiden. Das geht problemlos in der Platzansicht unten links.
Achtung: Bitte benutzen Sie keine Geheimzahl, die mit einer „0“ beginnt. - Bitte beachten Sie, dass es Plätze gibt, die zur vollen und zur halben Stunde gebucht werden können. Dies sehen Sie in der obersten Zeile.
- Tippen Sie auf eine passende Spielzeit auf einem Platz Ihrer Wahl und es öffnet sich eine Eingabemaske, in der Sie die Buchung vornehmen können. Bitte geben Sie die Anfangsbuchstaben Ihres Nachnamens ein, dann erhalten Sie bereits eine engere Auswahl von passenden Namen und wählen Ihren eigenen Namen aus.
- Eine zweite Möglichkeit besteht darin, aus dem alphabetischen Register im unteren Bildschirmbereich einen Namen auszuwählen, diesen auf dem Bildschirm festzuhalten und an die gewünschte Spielzeit zu ziehen.
- Nun können Sie entscheiden, ob Sie ein Einzel oder Doppel spielen möchten. Tippen Sie das Gewünschte an und geben Sie im Anschluss Ihre PIN ein. Danach dann noch auf das grüne Feld „Absenden“ und der Platz ist für Sie geblockt.
- Eine Reservierung ist jedoch erst dann vollständig, wenn alle Spielpartner eingetragen sind (Einzel 2 Spieler, Doppel 4 Spieler). Sie haben 30 Minuten nach dem Eintrag Zeit, die Buchung zu vervollständigen. Andernfalls erlischt diese automatisch wieder. ACHTUNG: Sie brauchen keine PIN der anderen Spieler für die Buchung.
- Sie können Ihren Namen zunächst nur einmal eintragen. Erst nachdem Sie zu Ende gespielt haben, besteht wieder die Möglichkeit, erneut zu einem weiteren Termin zu spielen.
- Die online zu buchenden Plätze können 72 Stunden im Voraus gebucht werden
- Die nicht online zu buchenden Plätze können alle nur 4 Stunden im Voraus vor Ort gebucht werden.
- Alle Plätze, die vor Ort gebucht werden, können nur dann gebucht werden, wenn mindestens einer der Buchenden auf der Anlage ist und bleibt (bei Doppelspielen mindestens zwei Spieler).
Es ist nicht erlaubt, Vormittags auf die Anlage zu kommen, einen Platz für den Nachmittag zu reservieren und die Anlage dann wieder zu verlassen. - Auf Platz 6 und 7 haben JugendlicheVorrang vor Erwachsenen. Nur wenn der Platz leer steht können Erwachsene darauf spielen.
- Der Center-Court kann nicht über das Platzbelegungssystem gebucht werden (nur Sponsoren und Pro-Team)
- Der Missbrauch von Namen (z.B. Nutzung von Spielernamen, die nicht eingesetzt werden) wird zunächst mit einer „Gelben Karte“, bei der zweiten „Gelben Karte“ kann der Spieler für einen Zeitraum von bis zu einem Monat nicht mehr online buchen.
- Wird eine Stunde gebucht, diese aber nicht wahrgenommen, erhalten die Beteiligten eine „Gelbe Karte“. Dies erfolgt über eine E-Mail-Mitteilung. Bei der zweiten „Gelben Karte“ kann der Spieler für einen Zeitraum von bis zu einem Monat nicht mehr online buchen.
- Spielberechtigt sind alle aktiven Mitglieder des TC SCC, die ihren Mitgliedsbeitrag entrichtet haben.
- Bei Spielen mit Gästen muss die „GAST“-Karte als zweite Karte verwendet werden. Ein Gast darf maximal 3x pro Saison auf unserer Anlage spielen. Das Mitglied erhält automatisch eine Rechnung per E-Mail, die direkt vor Ort bei der Gastronomie entrichtet werden oder per Überweisung an den Tennis-Club SCC. Bitte beachten Sie, dass Gastbuchungen nicht zu den Kernzeiten erfolgen dürfen (derzeit zwischen 17 und 20 Uhr).
Den Link zum Platzbelegungssystem finden Sie auf der linken Navigationsspalte oder hier.
- Details

In jedem Jahr wird der erfolgreichste Verein Berlin-Brandenburgs vom TVBB geehrt. Nachdem der TC SCC diesen Preis zum letzten Mal vor knapp 30 Jahren (!) in die Höhe halten durfte, gelang dies unseren Trainern und Jugendlichen endlich wieder einmal.
Ein Riesenerfolg, bedenkt man die doch finanziell deutlich besser gestellten Vereine wie den TC Blau-Weiß, die Zehlendorfer Wespen oder den LTTC Rot-Weiß hinter sich gelassen zu haben.
Herzlich Glückwunsch an alle, die daran Anteil hatten.
Übrigens: In diesem Winter wurden die Junioren denkbar knapp Zweiter, nachdem Sie das entscheidende Spiel gegen die Zehl. Wespen nur aufgrund des schlechteren Satzverhältnisses verloren. Auch einen tollen 2. Platz erreichte Finn Stodder bei den Ostdeutschen Meisterschaften der U12 in Magdeburg.
- Details
Schnuppertag für große & kleine Tennisverrückte
Am Sonntag, den 22. April 2012 dreht sich ab 11 Uhr im SCC bei Live-Musik, Zuckerwatte und Gulaschkanone alles ums Tennis spielen.
Ein Showmatch mit zwei Berliner Meistern und ein Mixed der SCC "Young Guns" gegen ein "Routine pur"-Team beginnen um ca. 13.00 Uhr.
Weiterhin wird das SCC-Trainerteam und Boris Becker Ex-Coach Günther Bosch im Anschluss ein Sichtungstraining durchführen und wichtige Tipps zu Vorhand, Aufschlag und Volley geben.
- Details
Auch in diesem Jahr war es im Februar wieder so weit: Frauenverbot (wurde auch fast vollständig eingehalten...) im SCC; die traditionelle Eisbeinessen-Fußballrunde gab sich die Ehre.
Über 40 Fußballer, Fans, Schiris und Freunde des runden Leders fanden sich um 19 Uhr im Clubhaus ein. Und nach dem Essen ging's erst richtig los: Würfeln, Nageln, Kickern, Rumrollen und Eimerwerfen: Der Kreativität an Spielen war Tür und Tor geöffnet. In einem eigens initiierten Turnier spielten Teams paarweise um den Sieg.
Und gesunden wurde auch noch: Gerd Niess dichtete den SCC-Song "Gonna run together" neu um und auch die "In the Ghetto" Zugabe ließ nicht lange auf sich warten (Zur Bildergalerie)
- Details
Mit der Veröffentlichung des neuen Jahresmagazins, das Sie übrigens auch online hier betrachten können, wurden auch viele unserer Teamseiten aktualisiert.
Schauen Sie doch mal in die Rubrik Teams. Dort finden Sie neue Berichte von den Verbandsspielen folgender Teams:
1. Herren 50, 1. Herren 60, 1. Herren 65, 1. Herren 70, 2. Herren, 3. Herren
1. Damen 40, 1. Damen 50, 1. Damen 60
1. Junioren, 1. Juniorinnen, 1. Junioren U14
{jcomments off}
- Details
Modus: Jux-Doppel auf Zeit. Es wird in der Traglufthalle auf zwei Plätzen jeweils 20 Minuten gespielt. Maximal können sich 24 Spieler anmelden.
Wer ist mein Partner? Jeder Spieler wird gemäß seiner Spielstärke eingestuft und in einen Topf „Scampi“ (Starspieler), „Steak“ (guter Durchschnitt), „Schnitzel“ (Mittelklasse) oder Currywurst (unteres Level) gelegt. Dann werden die Paarungen gelost. Scampis spielen mit Currywürsten, Steaks mit Schnitzeln.
Nenngeld & Verpflegung: Jeder Spieler kann sich während des Turniers am Scampi- und Currywurst-Buffet laben. Das Nenngeld inklusive Halle, Begrüßungs-Prosecco & Buffet kostet € 20,- pro Person. JETZT IM CLUBHAUS ANMELDEN.{jcomments off}
- Details
- Jens Thron
Heute wurden die Gruppen für die neue Freiluftsaison im Tennis-Verband Berlin-Brandenburg veröffentlicht.
Anbei die Liste der SCC-Teams. Bitte auf die jeweilige Gruppe ganz rechts klicken.
Name | Region | Klasse | Gruppe | |
1 | TC SCC, Damen, 2 | Überregional | Bezirksoberliga I | B |
2 | TC SCC, Damen 40, 1 | Überregional | Meisterschaftsklasse | A |
3 | TC SCC, Damen 50, 1 | Überregional | Meisterschaftsklasse | A |
4 | TC SCC, Damen 60, 1 | Überregional | Meisterschaftsklasse | A |
5 | TC SCC, Herren, 2 | Überregional | Meisterschaftsklasse | A |
6 | TC SCC, Herren, 3 | Überregional | Bezirksoberliga I | D |
7 | TC SCC, Herren, 4 | Überregional | Bezirksliga I | A |
8 | TC SCC, Herren 40, 1 | Überregional | Meisterschaftsklasse | B |
9 | TC SCC, Herren 40, 2 | Überregional | Bezirksliga I | C |
10 | TC SCC, Herren 50, 2 | Überregional | Verbandsliga | B |
11 | TC SCC, Herren 60, 1 | Überregional | Meisterschaftsklasse | B |
12 | TC SCC, Juniorinnen U18, 1 | Überregional | Meisterschaftsklasse | A |
13 | TC SCC, Juniorinnen U18, 2 | Überregional | Bezirksoberliga I | A |
14 | TC SCC, Junioren U18, 1 | Überregional | Meisterschaftsklasse | A |
15 | TC SCC, Junioren U18, 2 | Überregional | Verbandsliga | B |
16 | TC SCC, Junioren U18, 4 | Nord-Berlin | Bezirksliga I | A |
17 | TC SCC, Junioren U18, 3 | Nord-Berlin | Bezirksliga I | B |
18 | TC SCC, Juniorinnen U14, 1 | Überregional | Verbandsoberliga | A |
19 | TC SCC, Juniorinnen U14, 2 | Überregional | Bezirksoberliga I | B |
20 | TC SCC, Junioren U14, 1 | Überregional | Meisterschaftsklasse | A |
21 | TC SCC, Junioren U14, 2 | Überregional | Verbandsoberliga | A |
22 | TC SCC, Junioren U14, 3 | Überregional | Bezirksoberliga I | C |
23 | TC SCC, Junioren U14, 4 | Überregional | Bezirksoberliga I | D |
24 | TC SCC, Midcourt U10 m w, 1 | Überregional | Meisterschaftsklasse | A |
{jcomments off}
- Details
Das Jahr beginnt für den TC SCC sehr verheißungsvoll. Bei den Berliner Meisterschaften des TVBB setzte sich unsere Nummer 1, Christian Grünes, als Topgesetzter durch.
Der 34-jährige Christian Grünes zeigte es den "jungen Wilden" und gab lediglich in seinem Viertelfinalmatch einen Satz ab. Im Finale distanzierte er seinen Gegner Roman Herold klar mit 6:3, 6:3.
Eine Woche zuvor gelang Gabriel Monroy bei den Herren 55 Meisterschaften ein ähnlich souveräner Erfolg. Auch im Finale hatte Volkmar Schön keine Antwort auf Gabriels druckvolles Serve and Volley Spiel. Und auch bei den Herren 50 trat Gabriel an und musste sich erst im Endspiel knapp dem Favoriten Michael Noack im Champions Tie-Break beugen. Herzlichen Glückwunsch!
- Details
Einen feierlichen, wunderschönen Abend verbrachten am gestrigen Sonnabend im Bristol Hotel Kempinski am Kurfürstendamm 160 Gäste.
Nach einem Dinner im Salon Cecilienhof des Hotels begab man sich in den Schloßsaal, wo ab 20 Uhr die Royal Jazz Band um Karl-Heinz Böhm für feierliche Musik sorgte. Unsere erste Vorsitzende Beate Britze schilderte unter den Augen des Präsidenten des Hauptvereins Andreas Statzkowski und Ehrenpräsident Dr. Klaus Henk einige Anekdoten aus der bewegten Zeit der SCC-Tennisabteilung seit 1911.
Die Bilder des Balles finden Sie in unserer Galerie.
- Details
Anfang November wurde der Gardner Mulloy Cup der Herren 80 in Manavgat/Türkei ausgetragen.
Der Deutsche Tennis Bund ging in der Besetzung Jürgen Thron, Hans-Werner Ovenhausen, Hans Mathiak und Peter Sand an den Start. In der 1. Runde gab es drei Gruppen bestehend aus den USA, Schweden, England, Kanada, Australien, Spanien, Frankreich, Russland, Schweiz und Deutschland. In unserer Gruppe belegten wir nur den letzten Platz, konnten jedoch in der Schlussrunde gegen Spanien und Schweden gewinnen.
Das Bild zeigt das DTB-Team in ‚Gala Kleidung‘. Wenn wir schon sportlich nicht so sehr erfolgreich waren, so glänzten wir immerhin mit unserem Outfit, was allgemein anerkannt wurde.
- Details
Erneut konnte der Tennis-Club SCC im Jugendbereich einen überragenden Erfolg feiern.
Mit souveränen Siegen über Teams wie dem TC Blau-Weiß, dem LTTC Rot-Weiß und den Wespen sicherten sich die SCC-Jungs den Berlin-Brandenburger Meistertitel.
Ein riesiger Glückwunsch an Pascal Schubert, Adrian Engel, Niclas Braun, Timo Stodder und Marvin Schramm.
Mieten Sie in unserer Teppich- und Traglufthalle Tennis Hallenstunden zu günstigen Konditionen.
Der SCC verfügt über eine brandneue (Baujahr 2012) 4-Feld-Traglufthalle auf vier grundsanierten Sandplätzen und eine feste Halle mit Teppich-Schwingboden.
Einzelpreise | Abopreise | Tagesansicht | Wochenansicht
Es gelten folgende Regeln:
- Vorgenommene Buchungen sind verbindlich, können jedoch bis 48 Stunden vor Spielbeginn kostenlos storniert werden.
- Eine Buchung ist ab 4 Wochen und bis 24 Stunden vor Stundenbeginn möglich. Alle kurzfristigeren Buchungen können nur für Zeiten vorgenommen werden, die zwischen bereits gebuchten Stunden liegen, da die Zeitschaltuhr am Morgen und Abend aktiviert ist.
- Nach erfolgter Buchung und absolvierter Stunde erhalten Sie eine Rechnung. Eine Barzahlung in der Geschäftsstelle während der Öffnungszeiten ist ebenfalls möglich.
Weitere Infos erhalten Sie in unserer Geschäftsstelle (Mo.-Fr. 9.30 - 17 Uhr, Tel: 030.302 62 24 oder E-Mail:
- Details
Nachdem unsere 1. Herren 50+ in Ihren Gruppenspielen ohne Niederlage den ersten Platz belegten, mussten sie doch noch einmal antreten, um in direkten Duellen gegen den TC BW Eisenach und TC Kleinmachnow den Aufstieg perfekt zu machen.
Verstärkt durch Gabriel Monroy und Ernst Reichel konnte das Duell gegen Eisenach souverän mit 8:1 gewonnen werden (Spielergebnisse). Doch ausgerechnet der in der Vorrunde bereits klar geschlagene Gegner, der TC Kleinmachnow, machte Ärger. Erst im entscheidenden Doppel wurde der fünfte Punkt auf dramatischste Art geholt (Spielergebnisse). Am Ende hieß jedoch der verdiente Aufsteiger Tennis-Club SCC. Herzlichen Glückwunsch.
{jcomments on}
- Details
„Man schrieb das Jahr 1910, als sich eine kleine Schar tennisbeflissener Sportler des damaligen SC Westen 05 zusammenfand und eine Tennisabteilung gründete. 1910 mietete diese kleine Gemeinschaft zwei Plätze in der Wexstraße in Schöneberg und begann das Spiel mit dem kleinen weißen Ball. 1911 fusionierten der SC Westen 05 mit dem Charlottenburger SC 02 und wurde in den zu diesem Zeitpunkt noch jungen SCC als Tennisabteilung eingegliedert…“ So steht es in der Vereinschronik des Sport Club Charlottenburg.
Dies ist nun also 100 Jahre her. Für uns ein wunderschöner Anlass, unseren traditionsreichen „Weißen Ball“ wieder aufleben zu lassen.
- Details
Das diesjährige Clubturnier ist am vergangenen Wochenende zu Ende gegangen. Erneut waren die Felder nicht gerade üppig besetzt, so konnten schon traditionell alle Damen-Konkurrenzen über 30 nicht stattfinden und auch die Konkurrenzen der Herren 60+ und 70+ mussten mangels Interesse ausfallen, was bei insgesamt etwa 40 MannschaftspielerInnen in den jeweiligen Konkurrenzen immer wieder extrem enttäuschend ist. Vielleicht lag es an dem hohen Nenngeld von Null Euro... | Alle Ergebnisse | Galerie
Nun aber zum Erfreulichen, den hochkarätig besetzten Konkurrenzen...
- Details
Berlin-Brandenburger Meisterin Janina Braun
Janina Braun holte sich an diesem Wochenende in überzeugender Manier den Titel des Berlin-Brandenburger Meisters in der Altersklasse U21. Im Titel ließ Sie der topgesetzten Lidia Usinger nicht den Hauch einer Chance und siegte 6:1 und 6:3.
Zur gleichen Zeit holte Zwillingsbruder Nici, gerade 15 Jahre alt geworden, seinen ersten Punkt für die 1. Herren des TC SCC... und das im Aufstiegsspiel in die Regionalliga Nord-Ost!
- Details
- Jens Thron
Heute fand bei glücklicher Weise gutem Wetter das zweite SCC ein Eltern-Kind-Turnier statt.
Genau 20 Doppel waren angemeldet, um den anderen Familien zu zeigen, wo der Hase lang läuft. Nach einer kurzen Einleitung von Valerij konnten es alle kaum abwarten, in die Vorrunde zu starten.
Alle Paarungen kamen zu vielen Einsätzen und nach spannenden und lustigen Matches siegte etwas überraschend die reine "Frauen-Paarung" Saskia und Elisa Zink, kurz bevor - mal wieder - der große Regen einsetzte.
- Details
Nachdem Jürgen Thron in diesem Jahr bereits den Titel des Europameisters in Seefeld holte, mutet diese Meldung fälschlicherweise beinahe als nebensächlich an.
Bei den Deutschen Meisterschaften in Bad Neuenahr siegte er erneut und holte den Titel bei den AK80 in den Eichkamp.
Nur im Halbfinale gegen H.-P. Thesing musste er hart kämpfen und siegte erst nach knapp drei Stunden 4:6, 7:5, 6:3.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!
- Details
Liebe SCC-Mitglieder,
trotz intensivsten Bemühungen seitens der SCC-Verantwortlichen machen es uns die sehr langsam mahlenden Mühlen der Bürokratie unmöglich, die bereits für diesen Winter in Aussicht gestellte 4-Feld-Traglufthalle zu errichten.
Uns liegt, obwohl schon vor acht Wochen eingereicht, immer noch keine Baugenehmigung für die Errichtung der Traglufthalle vor. Darüber hinaus können wir erst mit der Bewilligung unseres Förderantrages fortfahren, wenn uns diese Baugenehmigung vorliegt.
Des Weiteren hat sich die Lieferzeit der Halle als deutlich länger erwiesen, als zunächst vom Hersteller signalisiert worden ist.
- Details
Wie schon im Winter konnte auch bei den diesjährigen Berliner Meisetrschaften Jens Thron den Titel bei den Herren 40 gewinnen. Nach harten Duellen in den Vorrunden musste er allerdings auch im Finale kämpfen und gewann schließlich mit 7:5, 7:6 gegen Michael Noack vom TK Blau Gold Steglitz.
Den gleichen Titel errang auch Gabriel Monroy bei den Herren 50. Mit 6:4, 6:4 ließ er Peter Kemkes vom TC WG Lichtenrade keine Chance.
Bei den Herren konnten die Erfolge aus dem Winter nicht ganz wiederholt werden. Im hochklassig besetzten Feld war schließlich im Halbfinale Endstation für unsere Nummer 1, Christian Grünes, der sich Sascha Tuksar vom TC Blau-Weiß mit 2:6, 4:6 geschlagen geben musste.
- Details
Außerordentliche Mitgliederversammlung
Bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung am gestrigen Mittwoch wurden von den Vorstandsmitglieder Dr. Johannes Kahl und Jens Thron Pläne zum Bau einer 4-Feld Traglufthalle und der Erweiterung unserer Tennisplatzkapazitäten präsentiert.
Über 80 Mitglieder nahmen an der Versammlung teil und überzeugten sich von den Ideen und Konzepten. Dr. Johannes Kahl erläuterte die Notwendigkeit einer Kapazitätserweiterung im Winter und stellte das Finanzierungskonzept vor, das eine Investition ohne Umlage und Beitragserhöhung garantiert. Er stellte sogar im ersten Jahr selbst bei einer recht konservativen Auslastungserwartung eine Etatentlastung in Aussicht.
- Details
Für alle Kinder und Jugendlichen finden auch in diesem Jahr wieder die so erfolgreichen Sommerferien-Camps im Tennis-Club SCC Berlin statt (1., 2. und 6.Ferienwoche).
Mitmachen können alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 5 bis 16 Jahren, egal ob Anfänger, Fortgeschrittene oder Leistungsspieler. Auch Nichtclubmitglieder können gerne teilnehmen.
- Details
In Kooperation mit unserem Partner, Sport Seydler, wurde vor einigen Wochen die neue SCC-Kollektion 2011 vorgestellt.
Wir haben alle Artikel für Sie noch einmal auf unserer Website veröffentlicht. Hier geht es zur gesamten Kollektion.
Gerne können Sie, nachdem Sie sich entschieden haben, hier ein Bestellformular herunterladen (Formular Herren, Formular Damen, Formular Jugend), ausdrucken und dem TC SCC zuschicken (Fax: 302 87 76). Noch einfacher ist es, sich die Artikel im SCC-Shop auf unserer Anlage anzuschauen, anzuprobieren und gegebenenfalls vor Ort käuflich zu erwerben.
- Details
An einem wunderschönen Frühlingssamstag lud der Tennis-Club SCC zum Tag der offenen Tür. Doch die Konkurrenz war groß...
...denn am gleichen Wochenende fanden ähnliche Veranstaltungen auch bei den benachbarten Clubs SC Brandenburg, TeBe, LTTC Rot-Weiss und dem TC Blau-Weiss statt.
Doch der SCC lockte schließlich wieder an die 100 Gäste auf seine Anlage. Eine große Anzeige inklusive redaktionellem Beitrag in der Berliner Woche trug ihren Teil zu dieser Zahl bei.
Lesen Sie weiter, welches Rahmenprogramm die Gäste erwartete. Die schönsten Bilder des Tages können Sie sich sich hier ansehen.
- Details
Alles, was ich im vergangenen Jahr über den Aktionstag "Wir verschönern unsere Anlage" gesagt habe, lässt sich dieses Jahr nur unterstreichen.
Was für ein schöner Tag, der nicht nur unserer Anlage, sondern dem gesamten Clubleben und unserer Gemeinschaft einen Schub gibt.
Etwa 35 Helfer, davon auch einige neue Mitglieder, fanden sich bei zunächst empfindlich kühlen Temperaturen, später an einem herrlichen Frühlingstag auf unserer Anlage ein und harkten, fegten, pinselten und fliesten was das Zeug hält. Am Ende waren alle Bänke unserer Anlage gestrichen, das Laub geharkt und abtransportiert, neuer Rollrasen verlegt und weitere kleinere Schönheitsarbeiten erledigt.
Nach einer leckeren Gulaschsuppe von Freddy endete nach vier Stunden ein wunderschöner Tag in unserem Tennis-Club SCC.
Ein riesengroßes Dankeschön an alle Helfer und an Freddy für die Gulaschsuppe. Heute passte wieder einmal unser kleiner Plagiatsspruch, den wir uns gefühlte einhundert mal von Juanito Banana anhören konnten: "Wir sind die Guten!"
Und hier finden Sie nun alle Bilder des Tages. Klicken Sie mal rein - es lohnt sich!
- Details
- Quelle: www.tvbb.de
Christian Grünes (TC SCC) gewinnt den Titel bei den Hallenmeisterschaften 2011.
Anfang März fanden in der Halle des Berliner Landesleistungszentrums die Hallenmeisterschaften der Herren 30 statt.
Besonders der Lichtenrader Sascha Lehmann hatte in den Tagen viel Arbeit zu investieren, so u.a. bei seinem 7:6, 2:6, 6:4 gegen Michael Noack (TK BG Steglitz) und sorgte auch mit seiner Leistung im Finale gegen Christian Grünes mit dafür, dass es am Sonntag zu einem hochklassigen Spiel kam. Den Meistertitel 2011 sicherte sich Christian Grünes in diesem Spiel gegen Lehmann mit 6:4, 7:6. Zuvor hatte der Charlottenburger bei konstant starker Leistung in drei Partien lediglich acht Spiele abgegeben. Gratulation, Christian.
- Details
Um kurz nach Mitternacht stand es fest: Unsere 1. Herren verloren das Spiel um den Einzug in das Finale der Berliner Meisterschaften denkbar unglücklich mit 3:3 Matches, 7:7 Sätzen und -6 Spielen...
Gute sechs Stunden zuvor begann das Halbfinale gegen den TC Blau-Weiß sehr gut für die SCC'er: Während Oscar Jursza gegen Florian Jeschonnek zwar das Nachsehen hatte (5:7, 1:6), setzten sich zeitgleich Pascal Schubert (6:2 6:3 gegen Drewicki) und Christian Grünes (7:6, 6:1 gegen Stronk) durch. Im dritten Einzel kämpfte Valerij Gejsman wie ein Löwe und gewann schließlich mit 6:2, 2:6 und 6:4 gegen Philipp Eberhardt.
Im Doppel kam nun der ehemalige Bundesligaspieler Rene Heidbrink bei Blau-Weiß zum Zug, so dass wir schon vor den Doppeln wussten, wie schwer es wird, den entscheidenden vierten Punkt zu holen. Und so kam es dann auch. Während Valerij und Oscar im ersten Doppel zwar kämpften, letztendlich aber doch chancenlos waren, kamen Christian und Pascal in den dritten Satz. Hier fehlte dann aber die letzte Konzentration und Kraft.
Trotzdem gratulieren wir den Jungs zum Erreichen der Endrunde. Ebenso gratulieren wir dem TC Blau-Weiß zur Berliner Meisterschaft (5:1 Endspielsieg gegen BG Steglitz).
- Details
In unserem illustren stetig wachsenden Sponsorenpool können wir mit der Berliner Volksbank eG einen neuen namhaften Partner vorstellen. Mit Ihrem starken sozialen Engagement insbesondere im Jugend- und Sportbereich in Verbindung mit Zukunftsorientierung und Kundennähe ist die Berliner Volksbank der perfekte Partner für unseren Verein und unsere Jugendarbeit.
Beate Kindler, Regionalleiterin, und Sascha Schoenheit, Leiter des Finanzcenters in Berlin-Spandau, sind von der Partnerschaft überzeugt. „Ein Verein, der mit der Kombination aus Leidenschaft und Struktur so erfolgreich im Sport und in der Jugendarbeit ist, möchten wir gerne auf seinem Weg unterstützen und begleiten.“
- Details
Relativ ungefährdet setzte sich der topgesetzte Jens Thron bei den Berliner Seniorenhallenmeisterschaften in der Herren 40 Einzelkonkurrenz durch.
Nach klaren Siegen über Heiko Palluschka (TC Tiergarten), Guido Schulz (LTTC Rot-Weiß) und Martin Melchior (BTTC) traf er im Finale auf seinen Doppelpartner Michael Noack vom TK Blau-Gold Steglitz. Der erste Satz war umkämpft und lebte vor allem von vielen Aufschlagverlusten. Mit 7:5 setzte sich Jens schließlich durch. Der zweite Satz ging dann mit 6:1 doch recht schnell vorbei.
Spannender verlief der Doppel-Sieg der beiden Finalgegner gegen die Paarung Melchior/Vasquez vom BTTC. Im entscheidenden Match-Tiebreak lagen Noack/Thron schon mit 4:8 zurück, um schließlich sechs Punkte in Folge zu machen und doch noch 10:8 zu triumphieren.
- Details
Im Halbfinale der diesjährigen Berliner Meisterschaften in der Havellandhalle standen drei SCC'er. Während die Siege der topgesetzten Christian Grünes (2-Satz-Siege über Julian Freudenreich und Delf Gohlke) und den für den SCC gemeldeten Stanislav Poplavskyy (2-Satz-Siege über Philipp Eberhard und Philipp Schulz) nicht überraschten, so sorgte unser Junior Pascal Schubert für eine große Überraschung. Aus der Qualifikation kommend, bezwang er zunächst Daniel Pfeiffer locker und im Viertelfinale Laszlo-Urrutia Fuentes in knappen drei Sätzen.
Nun trafen im Halbfinale unsere Nummer Eins, Christian Grünes und der 16-jährige Pascal aufeinander... und kaum zu glauben: Pascal setzte sich auch hier mit 7:5 und 7:6 durch. Im zweiten Halbfinale gewann Stanislav Poplavskyy gegen Benedikt Stronk in zwei Sätzen.
Im Finale gewann schließlich vor großer Kulisse (im Anschluss finden traditionell die Havellandhalle Classics statt) Stanislav Poplavskyy mit 6:4 und 6:2. Herzlichen Glückwunsch! Hier alle Ergebnisse.
- Details
Vier Jahre ist es her, als sich unsere 1. Herren das letzte Mal für die Endrunde der besten vier Teams Berlin-Brandenburgs qualifiziert haben. Am vergangenen Wochenende hat es mal wieder geklappt.
Mit den Spielern Christian Grünes, Jens Thron, Oscar Jursza, Valerij Gejsman, Pascal Schubert und Adrian Engel konnten aus fünf Spielen vier Siege geholt werden. Der entscheidende Erfolg gelang dabei vergangenes Wochenende mit einem knappen Sieg über Blau-Gold Steglitz, die sich als Gruppenerster für die Endrunde qualifizierten.
Maßgeblichen Anteil an dem Erreichen der Endrunde (19. Februar 2011) hatten dabei insbesondere Valerij und Pascal, wobei Letzterer als Newcomer und Youngster sogar ohne Niederlage blieb.
- Details
Die 1954 gegründete Tennis-Fußball-Runde musste leider im vergangenen Jahr ausfallen. Doch nun fand vergangenes Wochenende erstmalig der TFB-Hallen-Cup statt. In Berlins größter Indoor-Soccer-Halle, der KiCKERWorld Berlin, hatten die leider sehr wenig angetretenen Teams sehr viel Spaß.
Nach knapp drei Stunden Spielzeit stand der erste Sieger und stolze Gewinner des Wanderpokals des TFB-Hallen-Cups 2010 fest: Der Tennis-Club SCC e.V.
Halbfinale: TC SCC - TiB= 4:1
Finale: TC SCC - Blau-Gold Steglitz= 4:2
- Details
- Jens Thron
„Der Sieg geht an die besten Spieler, Steve und Yang, dem Team vom TC SCC“ verkündete der Turnierleiter der Midcourt Team Trophy 2010. Mit stürmischem Applaus wurden Steve Mundt und Yang Lei bei der Pokalverleihung am 29. August bejubelt. Ja klar, die Jungs haben das hoch verdient. Sie waren bei dem Turnier von der Vorrunde bis hin zum Finale das einzige Team, das nicht einen einzigen Satz sowohl im Einzel als auch im Doppel verlor.
- Details
In den diesjährigen Clubturnierendspielen standen sich folgende Spieler gegenüber:
Damen: Marie Gervelis (2) - Louisa Schubert (3) = 6:1 6:4
Herren: Jens Thron (1) - Valerie Geisman (2) = 1:6 6:4 6:1
Herren 35: Juan de Dios (1) - Marc Michael Harden (2) = 6:3 6:3
Herren 50: Detlef Wiesner (1) - Jochen Reutter (3) = 6:3 6:2
Herren-Doppel: J. Thron/O. Britze (1) - V. & O. Omelchuk = 6:1 6:0
Damen 30: Beate Britze (3) - Stephanie Reutter (4) = 6:7 3:6
Besonders erferulich war die große Resonnanz insbesondere beim Finale der Herren und der anschließenden Siegerehrung und Karaoke-Party.
Einige Bilder von der Party finden Sie auf unserer Facebook-Seite hier.
Die gesamten Spielpläne und Ergebnisse finden Sie hier.
- Details
Unsere so erfolgreichen 3. Herren, die in den vergangenen Jahren insgesamt bereits vier Aufstiege hingelegt haben, nehmen nach einem Jahr Pause nun wieder einen neuen Anlauf zum nächsten Aufstieg.
Es kommt zum Entscheidungsspiel am kommenden Sonntag, dem 29. August ab 10 Uhr beim TSV Spandau 1860, Am Elsgraben (bei Ikea). Shuttlebusse werden wir nicht organisieren müssen, oder doch?
- Details
Die Jugendwarteversammlung hat beschlossen den Verbandspielbetrieb der Jugendlichen in drei Altersklassen zu unterteilen: U 10, U 14 und U 18; zudem gibt es im Jugendbereich nur noch Vierermannschaften.
Die Tennis Europe Konferenz in Rotterdam hat beschlossen, dass das Play + Stay Konzept für alle Nationen ab 2012 verpflichtend ist und es ab 2012 zudem keine U 10-Turniere mehr mit dem normalen Tennisball geben soll.
- Details
Vom 27.8.-8.8.10 fanden wieder die nationalen Meisterschaften in den Altersklassen ab 40 + bis 85 + statt.
Ich startete erstmals schon im Winter bei 80+, wo ich in Essen Deutscher Meister wurde, jetzt also bei den Super-Oldies im Sommer.
- Details
Heute starteten die diesjährigen Verbandsjugendmeisterschaften auf der Anlage des LTTC "Rot-Weiß" im Rahmen der "airberlin german juniors" mit großer SCC Beteiligung!
Eine besondere Turnieratmosphäre für die Berliner Teilnehmer und Teilnehmerinnen wird es in diesem Jahr geben, da die diesjährigen Nachwuchsmeisterschaften zusammen mit dem großen ITF-Turnier beim "Rot-Weiß" an der Hundekehle ausgetragen werden.
- Details
Bei glühender Hitze und staubigen Plätzen kämpften Malin Oleen, Jonas Wendel, Steve Mundt, Niclas Fleischhauer, Yang Lei, Lukas Kern, Viktor Thaler und Finn Stodder beim Turnier der Jüngsten (Jahrgang 2000/2001) um Siege.
Bis zum Achtelfinale konnten sich Yang Lei , Victor Thaler und Lukas Kern durchsetzen. Weiter schafften es Steve Mundt, Niclas Fleischhauer und Finn Stodder.
Das umkämpfteste Spiel des Turniers bei den Jungen U10 jedoch bestritten am Endspieltag Nici und Finn:
- Details
Das von unserem neuen DTB-B-Lizenztrainer Valerie Geisman angebotene Cardiotennis, das im Rahmen des Kennenlerntennis stattfindet, wird bislang von unseren Mitgliedern noch ein bisschen skeptisch beäugt.
Wer also vom Cardiotennis und dem damit vermittelten Spaß noch nicht ganz überzeugt ist, sollte sich einmal anschauen, was im Jugendbereich seit neuestem an Regentagen im TC SCC passiert:
- Details

- Details
Mit insgesamt zehn SCC'ern war das Hauptfeld der diesjährigen Berliner Meisterschaften auf der Anlage der Zehlendorfer Wespen besetzt. Das ist absoluter Rekord für unseren Verein. Lesen Sie im Folgenden, wie es unseren Spielern erging.
- Details
...ist am Samstag, dem 24. April ab 19 Uhr Partytime im Clubhaus.
Bei Live-Musik und Partymusik für jedes Alter lädt unser Gastronom Freddy Mlinaric anlässlich seines 10-jährigen SCC-Jubiläums zum kostenlosen Abendbuffet ein.
Darüber hinaus wird ein Überraschungs-Comedy-Gast für weitere Unterhaltung sorgen.
Ob Clubmitglied oder Freunde: Alle sind herzlich eingeladen mit uns zu feiern.
- Details
...viel mehr gibt es über den Aktionstag "Wir verschönern unsere Anlage" kaum zu sagen.
Bei strahlend blauem Himmel und Frühlingstemperaturen haben heute an die 40 Helfer dem Tennis-Club SCC alle Ehre gemacht und unsere Anlage aus dem Winterschlaf katapultiert. Die Versorgung aus einer echten Gulaschkanone und ein paar Bierchen taten Ihr Übriges.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Details
Mit dem Näherrücken des Tags der offenen Tür intensivieren wir auch unsere Werbemaßnahmen. 50.000 Flyer werden an diesem Wochenende in den Haushalten rund um den TC SCC verteilt.
Fahrer gesucht!
Darüber hinaus konnten wir zwei Plakatbikes der Agentur moving ads organisieren, die für uns ab kommenden Montag, den 19. April 2010, um 14 Uhr für fünf Tage zur Verfügung stehen. Nur die Fahrer dieser tollen, kinderleicht zu bedienenden Fahrräder müssen nun noch gefunden werden.
- Details
Im Tennis-Club SCC laufen die Vorbereitungsmaßnahmen auf die neue Saison auf Hochtouren. In der vergangenen Woche wurden in Eigenarbeit für die im vergangenen Jahr aufgrund von Pilzbefall gefällten Birken zwei neue Bäume gepflanzt: Ein Apfel- und ein Kirschbaum, beides Zierbäume, die keine Früchte tragen werden.
Ein ganz großes Dankeschön geht an Jürgen Heidrich, der diese beiden Bäume gespendet hat. Vielen Dank auch dem Helferteam um unseren Platzwart Norbert Frank (siehe Abbildung).
Platzeröffnung so früh wie noch nie
Dank der tollen Arbeiten von Tennis-Service-Thiele konnten bereits vor Ostern nahezu sämtliche Außenplätze zum Spielen freigegeben werden. Das ist absoluter Rekord.
- Details
Nachdem Nicolas Bruns unser Trainerteam vor einigen Wochen verlassen hat, ist der Tennis-Club SCC e.V. bei der Suche nach einem neuen Trainer fündig geworden.
Mit Valerij Gejsman kommt ein DTB-B-Lizenztrainer vom TC Grunewald in den Eichkamp, der seit über 5 Jahren erfolgreich dort im Jugendbereich tätig war. Auch seine ehrenamtliche Funktion als Jugendwart qualifiziert ihn für weiterführende Aufgaben auch neben dem Tennisplatz. Seine DTB-B-Lizenz absolvierte der 26-jährige vor drei Jahren und sein halbjähriger Aufenthalt bei Star-Coach Nick Bollettieri auf den Cayman-Islands ließen ihn Einblicke in alternative Trainingsmethoden gewinnen.
- Details
- Jens Thron
Die Spielpläne für die Regionalliga Nord-Ost sind nun veröffentlicht worden und unter der Rubrik Spielpläne einzusehen.
Dabei spielen unsere Top-Teams der Damen und Herren erst einmal auswärts. Die 1. Herren treffen am Sonntag, dem 2. Mai 2010 auf den Nachbarn vom LTTC Rot-Weiß, während unsere 1. Damen beim Spiel in Henstedt-Ulzburg in den Norden von Hamburg reisen.
Das erste Heimspiel der Herren findet am Sonntag, dem 9. Mai, um 11 Uhr auf unserer Anlage statt, wenn es gegen den traditionsreichen Club An der Alster Hamburg geht.
- Details
Am vergangenen Dienstag fand zum vierten Mal ein Treffen des Jugendförderclubs in der Eselin von A. statt. Unter dem Motto "Zebra meets Esel" lud Inhaber Harry Wolleschak unsere Sponsoren und Jugendförderclubmitglieder erstmalig in die Villa Thiede, dem neuen Zuhause der Eselin, ein.
Im "Dirigentenzimmer" gab es bei köstlicher Currycremesuppe, Rinderfilet und Creme Brulée einige Neuigkeiten, die von Jens Thron, Alexander Dersch und Sascha Schoenheit vorgestellt wurden.
Ein großes Dankeschön an Harry Wolleschak für diesen mehr als gelungenen Abend. Einige Bilder, die an diesem Abend geschossen wurden, können Sie sich in unserer Galerie anschauen.
- Details
Interview mit dem Berliner Meister Gabriel Monroy (Quelle: Zeitschrift matchball)
TVBB-Sport Interview mit Gabriel Monroy, gebürtiger Kolumbianer, Meister bei den Herren 50.
matchball: Er kam, sah und siegte - so kann man die Geschichte Ihres Comebacks überschreiben. Wo waren Sie denn in den vergangenen Jahren bei den TVBB-Meisterschaften?
GM: Ich habe vier Jahre Turnierpause gemacht, weil ich genug hatte vom Tennis. Oder vielmehr davon, immer vermeintlich gewinnen zu "müssen", ohne es noch genießen zu können. Ich war unter den Top 5 in Deutschland, gut und schön. Aber richtig gebrannt hat es nicht mehr in mir.
matchball: Und jetzt?
GM: Ich habe wieder Lust und Motivation zum Trainieren, ein Konzept. Das hat vorher alles gefehlt. Dass Wolfgang Haase mich "überredet" hat, im TVBB-Auswahlteam bei den Großen Schomburgk-Spielen anzutreten, hat mir einen mächtigen Schub gegeben. Das war eine Herausforderung. Dass wir den Titel gewonnen haben und ich meinen Teil dazu beitragen konnte, verpasste mir einen richtigen Kick.
matchball: Wie geht es weiter?
GM: Ich will wieder alle möglichen Turniere spielen - Deutsche Meisterschaften, EM, WM. Ich fühle mich wohl auf dem Platz und der Ehrgeiz treibt mich an wie ehedem.
matchball: Sie haben Daviscup für Kolumbien gespielt. Wie hat es Sie nach Deutschland verschlagen?
GM: Ich war Tennisprofi und der TC SCC hat mich 1992 verpflichtet. Seit dem bin ich mit meiner Frau, einer Peruanerin, hier geblieben und inzwischen deutscher Staatsbürger. Meine Familie ist für mich die ideale Motivation. Ich bin Tennistrainer beim TC SCC, das verbindet Beruf und Passion auf ideale Weise.
matchball: Was sind Ihre Stärken?
GM: Sie meinen auf dem Platz? Ein harter Service, die Rhythmuswechsel, die Beinarbeit. Man sagt, ich kämpfe wie ein Panther. Manchmal bin ich ein bisschen zu emotional. Aber mit zunehmendem Alter werde ich immer disziplinierter. Die "Party-Hörner" habe ich mir inzwischen abgestoßen.

Ich spielte erstmalig 80 + in Seefeld und kam im Einzel bis ins Halbfinale und im Doppel ins Finale, also 3. und 2. Platz.
Gabriel gewann das Berliner Turnier bei 50 + gegen Henk de Bruyn. Herzlichen Glückwunsch! Ich spielte bei 70+, gewann ein Spiel und ging dann gegen Carsten Keller baden.
Jürgen Thron Deutscher Meister!
In Essen war Gabriel zunächst erfolgreich, verlor dann aber infolge einer Verletzung. Mir ging es besser, denn ich gewann die Deutsche Meisterschaft 80+ im Finale mit 6:0, 6:0. Im Doppel bei 75 + reichte es nur zum Halbfinale.
Im Herbst werde ich für Deutschland im Cup in der Türkei spielen. Schade eigentlich, dass praktisch niemand mal ein offenes Turnier im Winter spielt, im Sommer ja leider auch nicht. Gerade in Seefeld ist es wunderschön, wie das Bild zeigt, in Tennispausen oder nach Ausscheiden könnte man hervorragend Ski laufen, entweder alpin oder Langlauf.
- Details
Die ersten Ansetzungen der Sommersaison 2010 sind heute für die Ostliga (1. Damen 40, 1. Damen 50 und 1. Herren 60) veröffentlicht worden.
Diese sind brandaktuell auf unserer Website unter Spielpläne bereits einzusehen.
Alle weiteren Ansetzungen (TVBB-Region und Regionalliga) folgen sobald diese von offizieller Stelle veröffentlicht werden.
- Details
Mit Erling Tveit und Nicolas Bruns wird der TC SCC zu Beginn der Regionalligasaison 2010 seine beiden stärksten Spieler verlieren.
Während Erling Tveit auf das SCC-Angebot nicht eingehen wollte, hat sich Nicolas ohne Rücksprache mit dem SCC einen neuen Verein in Bayern gesucht.
Und auch unsere Nummer Vier, Andreas Strauchmann, wird zukünftig nicht mehr für den SCC spielen. Er hat das Leistungstennis komplett aufgegeben.
Keine erfreulichen Neuigkeiten also.
- Details
(Quelle www.tvbb.de): Bei den Juniorinnen U16 hatte sich die eigentlich auch für die U14 startberechtigte Janina Braun (TC SCC) vorgenommen, ihrem Zwillingsbruder Niclas Braun nachzueifern und ebenfalls einen Siegerpokal mit nach Hause zu nehmen.
War Niklas vor 14 Tagen bei den Junioren U14 erfolgreich, konnte sich Janina bei den älteren Mädchen ohne Satzverlust souverän durchsetzen. Im Endspiel stand ihr Celina Bester (RW Seeburg) gegenüber, die im Halbfinale einen langen 3-Satz-Krimi gegen die topgesetzte Kyu-Bin Kim (BSchC) für sich entscheiden konnte. Celina konnte im Endspiel nicht mehr richtig gegenhalten und verlor glatt 1:6, 3:6. Wie bei den letztjährigen Freiluftmeisterschaften haben die Braun-Zwillinge erneut im Gleichschritt zwei Titel errungen.
Übrigens: Janina war vor zwei Wochen auch schon bei einem großen Jugendturnier in Lippstadt erfolgreich, wo sie aus der Qualifikation heraus das Turnier gewinnen konnte. Weiter so, Nina!
- Details
Bei den Berliner Hallenmeisterschaften der Damen und Herren in der Havellandhalle/Seeburg traten bei den Damen drei Spielerinnen des TC SCC im Hauptfeld an.
Maraike Biglmaier und Marie Gervelis gewannen ihre Erstrundenspiele, wobei insbesondere der knappe Sieg von Marie gegen Svenja Exner im Champions-Tiebreak des dritten Satzes erwähnt werden sollte. Leider war dann für beide Spielerinnen im Viertelfinale Schluss. Maraike scheiterte an Michaela Misch im Champions-Tiebreak, Marie verlor klar in zwei Sätzen gegen die topgesetzte Daria Gajos.
Gegen diese Daria Gajos hatte es dann auch unsere Top-Lady Linda Fritschken im Halbfinale zu tun, nachdem sie zuvor ihre Matches souverän gewonnen hatte. Doch gegen Gajos hatte auch Linda keine Chance und unterlag mit 4:6 und 1:6.
- Details
- Jens Thron
01.02.2010: Absagen:
Aufgrund von Verletzungen und Abwesenheit konnte unsere 1. Damen das entscheidende Spiel um den Einzug in die Endrunde nicht bestreiten. Linda Fritschken, Maraike Biglmaier und Alena Sander sind im Ausland und unsere Youngster Louisa Schubert und Janina Braun waren bei den Berliner Meisterschaften aktiv. Schade!
Eine Woche später folgte schließlich eine Absage der Lichtenrader, die ebenfalls keine Mannschaft stellen konnten. So endete die Saison der Damen sehr unbefriedigend auf dem 3. Platz.
12.01.2010: Klarer 6:0 Sieg
Mit einem lockeren 6:0-Sieg haben unsere Damen in der Aufstellung Linda Fritschken, Marie Gervelis, Aleksandra Marjanovic und Louisa Schubert wieder in die Erfolgsspur zurückgefunden.
Der SC Brandenburg war mit seiner 2. Mannschaft kein wirklicher Gegner. Das wichtigste Spiel der Damen wird wohl das Match gegen die Zehlendorfer Wespen, in dem es dann um den Einzug in die Endrunde gehen wird.
15.11.2009: Fehlstart
Weniger erfolgreich begannen unsere 1. Damen. Gleich drei Damen waren bei dem Spiel bei den Berliner Bären angeschlagen und so konnte nur unsere erfahrene Saskia Zink siegen, während Aleksandra Marjanovic, Alena Sander und Louisa Schubert keinen weiteren Punkt für den TC SCC holen konnten. Und auch in den Doppeln wurde es nicht besser als Aleksandra im Doppel mit Saskia mit Rückenschmerzen aufgeben musste.
- Details
Traditionell fanden im Dezember wieder die Ostdeutschen Meisterschaften statt. Im Sportpark Magdeburg - schon seit Jahren der Austragungsort - veranstaltete das Team Sachsen–Anhalt liebevoll und kompetent dieses nur von den Ostverbänden bestückte Turnier. Der Tennisverband Berlin-Brandenburg hatte insgesamt 18 seiner besten Athleten der Altersklassen U 12, U 14 und U 16 hingeschickt.
Mit Janina Braun, Niclas Braun, Marvin Schramm und Tristan Wolke waren auch vier SCC'er dabei.
Am Erfolgreichsten war Janina, die, obwohl erst 14, in der Altersklasse U16 antrat und problemlos bis ins Finale marschierte. Da ihre Gegnerin aufgrund einer Magenverstimmung nicht antreten konnte, hieß die Siegerin ohne Spiel Janina Braun!
Ihr Bruder Nici trat ebenfalls bei den älteren U16 an und kam bis ins Halbfinale, wo er sich trotz großer Gegenwehr mit 6:7 im 3. Satz geschlagen geben musste.
Tristan Wolke spielte sich bei den U12 Junioren bis ins Finale, wo er nach gutem Spiel mit 4:6 4:6 unterlag.
Und schließlich gewann Marvin Schramm bei den U14 Junioren die Nebenrunde.
Tolle Erfolge, Ihr Vier! Herzlichen Glückwunsch!
- Details
- Jens Thron
01.02.2010: Klare Niederlage gegen Wespen:
Mit einer glatten 1:5-Niederlage beendeten die 1. Herren die Winterhallenrunde 2010. In der Aufstellung Jimmy Wallin, Jens Thron, Philipp Blank und Dominik Schubert war gegen die Zehlendorfer schon nach den Einzeln alles entschieden. Lediglich Jens Thron konnte einen Satz gewinnen und verlor unglücklich 6:7 im 3. Satz gegen Roman Herold. Mit dieser Niederlage belegten die SCC'er am End eder 3. Platz und verpassten damit den Einzug in die Endrunde.
22.12.2009: Lockeres 6:0 gegen SUTOS
Mit einem lockeren 6:0 gegen ASC/Sutos haben die 1. Herren den dritten Sieg im vierten Spiel errungen. Mit der Aufstellung Bruns, Thron, Halbe, Britze (ohne Spiel) konnte man schon nach gut zwei Stunden die Havellandhalle ohne Satzverlust wieder verlassen.
Am 31. Januar wird es zum entscheidenden Duell um den Einzug in die Endrunde kommen, wenn die starken Zehlendorfer Wespen der letzte Gegner in der Vorrunde sind.
15.12.2009: 1:5-Niederlage gegen Känguruhs
Nach einer deutlichen 1:5-Niederlage gegen die Känguruhs sind die Chancen auf den Endrundeneinzug der 1. Herren drastisch gesunken.
Bereits nach den Einzeln hieß es 0:4. Jens Thron, Philipp Blank, Dominik Schubert und Max Halbe verloren alle in zwei Sätzen.
22.11.2009: Sieg gegen TV Frohnau
Mit einem souveränen 6:0 beim TV Frohnau starteten unsere 1. Herren in die diesjährige Wintersaison. Besonderes Augenmerk galt es auf unseren ersten Neuzugang zu legen, Dominik Schubert. Der 19-Jährige schlug sich aber wacker und bezwang seinen Kontrahenten und Namensvetter Dominik Wagener mit 6:3, 5:7 und 6:3.
Die weiteren Ergebnisse:
Nicolas Bruns - Martin Grimm 4:6, 6:3, 6:0
Jens Thron - Max Hammer 6:4, 6:0
Philipp Blank 6:7, 7:5, 10:4 Matchtiebreak.
Sowohl Philipp als auch Nicolas mussten dabei hart kämpfen und lagen beide Satz und Break hinten.
- Details
Ab sofort besteht die Möglichkeit, Hallenstunden ganz bequem online zu buchen. Voraussetzung ist eine einmalige Anmeldung in der Geschäftsstelle des TC SCC. Das können Sie per
Mehr Infos finden Sie hier.
- Details
Nun ist auch die dritte und letzte Birke in unserem ehemaligen Birkenwäldchen gefällt worden.
Die von Pilz und Schimmel befallene Birke neben unserer Terrasse war seit gut einem Jahr für eine Fällung vorgesehen. Die ärgerlichen Birkenblüten auf den Tischen unserer Terrasse gehören nun der Vergangenheit an.
Im Tennis-Club SCC, einem der renommiertesten Tennisvereine Berlins, besteht die Möglichkeit, Einzel-Hallenstunden und ein Tennis-Hallenabonnement ganz bequem online zu buchen oder uns Ihre Abonnementwünsche zu übermitteln.
Hier Tennishalle online buchen
Der SCC verfügt über eine neu 4-Feld-Traglufthalle auf grundsanierten Turnier-Sandplätzen und eine weitere 3-Feld-Halle mit Grobvelours-Teppich (Baujahr 2017).
Es gelten folgende Regeln:
- Vorgenommene Buchungen sind verbindlich, können jedoch bis 48 Stunden vor Spielbeginn kostenlos storniert werden.
- Nach erfolgter Buchung und absolvierter Stunde erhalten Sie eine Rechnung. Eine Barzahlung in der Geschäftsstelle während der Öffnungszeiten ist ebenfalls möglich.
Bitte beachten Sie
- Die Hallenmiete ist vierzehn Tage nach Erhalt der Rechnung fällig. Nicht termingerecht gezahlte Rechnungen berechtigen den Tennis-Club SCC e.V. eine Mahngebühr i.H.v. € 2,50 zu erheben.
- Ansprüche jeglicher Art aus dem Ausfall von Hallenstunden sind ausgeschlossen. Ausnahme: Durchführung von Turnieren und Veranstaltungen.
- Für grob fahrlässig verursachte Schäden haftet der Mieter. Das Einhalten der Hallenregeln ist dringend erforderlich (s. Aushang).
Weitere Infos erhalten Sie in unserer Geschäftsstelle (Mo.-Fr. 9 bis 15 Uhr, Tel: 030.302 62 24 oder per E-Mail:
- Details
Bei den Jugendmeisterschaften Berlin-Brandenburgs konnten im Juli diesen Jahres drei Spieler des TC SCC das Finale in den Altersklassen U12 und U14 erreichen.
Hier einige Auszüge aus der Zeitschrift Matchball:
- Details
Am vergangenen Sonntag endete das diesjährige Jugendclubturnier unter strahlendem Sonnenschein. Alle Bilder des Wochenendes finden Sie hier.
- Details
- Jens Thron
Gabriel Monroy ist mit dem Berlin-Brandenburger Team der Herren 50+ bei den Großen Schomburgk-Spielen Deutscher Meister geworden.
Auf der Anlage vom TC Blau-Weiß siegte das Team gegen Bayern am Ende denkbar knapp mit 5:4, wobei Gabriel sowohl sein Einzel an Position 1 souverän 6:2, 6:2, als auch das Mixed mit Katrin Dippner gewinnen konnte.
- Details
Am vergangenen Freitag traf sich unser Jugendförderclub zum zweiten Mal in diesem Jahr (zur Bildergalerie).
Zunächst stellten die Verantwortlichen das aktuelle Pro-Team vor, in dem sich derzeit über fünfzehn Kinder befinden.
- Details
Heute Nachmittag wird sich unser "Jugendförderclub TC SCC" wieder auf unserer Anlage treffen.
Los geht es um 17 Uhr, wenn sich auf dem Center-Court unser Pro-Team (die besten Kinder und Jugendlichen des Vereins) vorstellt. In kurzen Trainingseinheiten werden in Alter und Leistungsstufen eingeteilte kleine Gruppen unter Anleitung unserer DTB-Lizenztrainer Mats Oleen und Alexander Dersch zeigen, was sie können.
Im Anschluss wird ein kleines Mixedturnier mit unseren Förderern und den Spielern des Pro-Teams stattfinden.
Da auch der Hallenaufbau auf den Plätzen 1 und 2 begonnen hat, bitten wir um Ihr Verständnis, dass ab 18 Uhr keine Plätze zum Tennisspielen zur Verfügung stehen werden.
- Details
Am Wochenende startet unser Jugendclubturnier (19.-20. September 2009) jeden Tag um 10 Uhr. Zu gewinnen gibt es coole Babolat-Preise.
Die Teilnahme ist kostenlos. Also, Ihr kleine und großen Cracks: Sachen packen und morgen früh dabei sein!
LIEBE MITGLIEDER:
Besonders am Samstag wird es zu starken Engpässen auf unserer Anlage kommen. Bitte versuchen Sie, Ihre Spieltermine auf ganz früh (vor 10 Uhr) oder eher spät zu legen. Am Sonntag wird sich zum Mittag/Nachmittag die Platzsituation schon wieder etwas entspannen.
- Details
- Jens Thron

- Details


- Details

Die Halbfinalspiele im Clubturnier stehen fest, zum Teil sind sie bereits absolviert worden.
Bei den Damen steht Marie Gervelis nach einem 6:4 und 6:1 über Alena Sander im Finale, während Saskia Zink und Aleksandra Marjanovic noch um den Einzug in Selbiges am morgigen Samstag, den 12. September um ca. 13 Uhr kämpfen werden.
- Details
- Jens Thron
Die Berliner Meisterschaften der Herren 30 und Damen 30 fanden in diesem Jahr zum zweiten Mal im Rahmen des Berliner Bären Cups auf der Anlage der Berliner Bären statt.
- Details
Die Rubrik Galerie ist neu überarbeitet worden. Die Übersichtlichkeit wurde erhöht und die Browserkompatibilität optimiert. Wer besonders eindrucksvoll und schnell durch die Bildergalerien surfen möchte, kann dies dem kostenlosen Zusatzprogramm von Cooliris tun. Unter jedem Bild der Galerie befindet sich ein dann links unten ein kleines Icon, das Sie sofort in die 3D-Welt von Cooliris entführt.
Darüber hinaus sind die Bilder des ersten Sommerferiencamps und des Zebra-Cups nun online.
Und wer sich den neuen Jugendförderclub-Folder anschauen möchte, kann dies hier tun.Eine Bildschirmauflösung von mindestens 1024x768 ist für die Ansicht jedoch sinnvoll.
- Details

Jedes aktive Mitglied des TC SCC ist eingeladen, sich mit Clubmitglieder seiner Altersklasse zu messen. Darüber hinaus gibt es von unserem Partner Babolat wieder tolle Preise zu gewinnen.
Die Meldelisten hängen ab sofort im Clubhaus aus.
- Details

- Details
- Jens Thron
Am Donnerstag, den 16. Juli 2009, findet ab 10 Uhr wieder unser großer Zebra-Cup statt.
Das Turnier für alle Jugendlichen, die nicht an den Verbandsspielen teilgenommen haben. Jeder kann mitspielen und tolle Preise gewinnen.
Die besten 3 ihrer Altersklassen erhalten zusätzlich eine Wild-Card für unser Clubturnier nach den Ferien!
Als besonderes Highlight wird im Laufe des Tages ein großes Show-Doppel stattfinden.
- Details
Mit 7:1-Siegen schlossen unsere 1. Herren die Regionalligasaison Ost 2009 als Vizemeister ab - was für großartiger Erfolg!
Die Qualifikation für die neue Regionalliga Nord-Ost wurde bereits zwei Spieltage zuvor erreicht.
Überragend spielten in diesem Jahr vor allem die Top-Stars des Teams.
- Details
- Jens Thron
- Details
Durch Siege gegen den TC GW Nikolassee (1. Damen) und die Zehlendorfer Wespen (1. Herren) schafften beide Teams vorzeitig die Qualifikation für die neue Regionalliga Nord/Ost.
- Details

- Details
- Jens Thron
Mit der Versicherungs- und Finanzdienst Katz & Meyer oHG hat sich ein weiteres Unternehmen entschieden, den Tennis-Club SCC zu unterstützen.
Die Spezialisten für Rundumberatung fördern mit ihrer Mitgliedschaft im Jugendförderclub gleichzeitig auch die Jugendarbeit des Vereins.
Sven Meyer, Mitgesellschafter von Katz & Meyer, zu der Kooperation:
"Der Tennis-Club SCC e.V. ist einer der größten und erfolgreichsten Tennisvereine Berlins und trat uns gegenüber kompetent, professionell und engagiert auf. Eigenschaften, die gut zu unserem Unternehmen passen."
- Details
Am Samstag, dem 25. April 2009, lud der Tennis-Club SCC e.V. im Rahmen der DTB-Serie "Deutschland spielt Tennis", die TC SCC-Mitglieder und alle Tennisinteressierten zur Saisoneröffnung auf seine Anlage in die Waldschulallee (zum Bericht in der Berliner Woche).
Neben dem großen Kinder-Programm mit großem Tennis-Parcours, Schnuppertennis, Hüpfburg, Kinderschminken, Schokokusswurfmaschine und einem Bobby-Car-Rennen, gesponsert von der Generalagentur der R&V in Dahlem-Dorf, präsentierten sich auf dem Center-Court die größten Talente des TC SCC.
Der Höhepunkt des Tages war jedoch der Schaukampf zwischen ATP-Weltranglistenspieler Jeremy Jahn und dem Norddeutschen und mehrfachen Berliner Meister Nicolas Bruns der Höhepunkt des Tages.
- Details
Am vergangenen Wochenende konnten die 1. Herren des TC SCC bereits den vierten Sieg der Saison feiern.
Das Duell um den ersten Platz in der Regionalliga Ost fand schon am Samstag statt. Gegen den LTTC Rot-Weiß musste der TC SCC jedoch ohne Erling Tveit und Jens Thron antreten. Während Erling das Halbfinale eines Weltranglistenturniers in Rumänien erreichte musste Jens wegen einer am Wochenende zuvor erlittenen Bauchmuskelzerrung passen.
- Details

- Details
Die Internetpräsenz des Tennis-Clubs SCC e.V. ist von allen Berliner Tennisvereinen die absolute Nummer Eins bei den bekanntesten Suchmaschinen (Google, Yahoo usw.)!
Im folgenden sehen Sie eine Tabelle, die die jeweilige Platzierung der SCC-Seite für bereits sehr allgemeine Suchanfragen bei Google wiedergibt:
- Details
Praktikumsbericht von Niclas Braun

Unser 11-jähriges Mitglied des Pro-Teams, Niclas Braun, hat an dieser Aktion teilgenommen und sich den TC SCC als seinen Arbeitgeber ausgesucht. Hier ist sein Praktikumsbericht.
- Details
Am gestrigen Sonntag hatte Hans Sange, Vorstand TC SCC, zum Aktionstag in den Verein eingeladen. Über 20 Helfer waren ab 11 Uhr anwesend und ließen sich in die anstehenden Aufgaben einweisen. So wurden Teile der Anlage "entlaubt", die Bänke auf dem Center-Court geschliffen und neu imprägniert, das Beachvolleyballfeld wurde auf Turniergröße erweitert und mit neuem Sand gefüllt und die Tenniswand neu gestrichen.
- Details
- Jens Thron
Nun ist es also amtlich:
Jeder erwachsene Spieler darf in Zukunft im TVBB-Verbandsgebiet für einen Verein in 2 Altersklassen spielen, wenn er die dafür bestehenden Voraussetzungen erfüllt und in den Altersklassen jeweils namentlich gemeldet wird.
- Details
- Jens Thron
Unseren neuen Norweger kann man jetzt schon einmal live bewundern...in einem Interview auf norwegisch .
Für einen kleinen Eindruck reicht es allemal.
http://www.youtube.com/watch?v=IcCoNJEmQSE
- Details

- Details
- Jens Thron
Nachdem die Gruppeneinteilungen für die Regionalliga vor knapp einem Monat veröffentlicht wurden, zieht nun auch der TVBB nach. Hier sind die Gruppeneinteilungen aller weiteren Teams für den Sommer 2009. Die Spieltermine werden erst später veröffentlicht.
- Details
Das "Bärenteam" des Tennis Verbandes Berlin Brandenburg setzt sich aus den größten Talenten der Region zusammen.
Die Spieler, die zu diesem Kreis zählen, werden speziell gefördert und haben daher beste Aussichten auf eine erfolgreiche Tenniskarriere.
Wer nun erwartet, hier müsse sich die Leistungsfähigkeit eines so finanzstarken Clubs wie dem TC Blau-Weiß (2 Bundesligateams) niederschlagen, sieht sich gewaltig getäuscht.
- Details
Die Gruppeneinteilungen für die Regionalliga sind heute veröffentlicht worden. Nachfolgend können Sie alle Gruppen mit SCC-Beteiligung einsehen. Zwei völlig neue Mannschaften können dabei unsere 1. Herren begrüßen, den ARTC Rostock, den VTC Reichenbach sowie den 1. TC Trinum (Sachsen-Anhalt).
Die Regionalligaansetzungen findet Ihr darüber hinaus bei den jeweiligen Teams und unter Spielpläne.
- Details
Auf dem Weg zum 14. Grand Slam Titel befindet sich in diesen Tagen Roger Federer alias RF in Melbourne, bei den Australian Open. Schon nach Runde 1 und Rund 2 war es schnell offensichtlich, dass Roger Federer an bessere Tage in 2007 anknüpft, nachdem er 2008 durch Pfeifersches Drüsenfieber in der ersten Hälfte des Jahres enorm geschwächt war.
- Details
Toller Start ins neue Jahr unserer Jüngsten bei den Berliner Hallenmeisterschaften der U12 und U14.

In der U12 männlich verloren Vinzent Kahl und Tristan Wolke leider in der ersten Runde. Vinzent hatte sich vorher souverän durch die Qualifikation gespielt. Tristan hatte sogar gegen den spätern Finalisten einen Matchball im 2. Satz, konnte diesen aber nicht nutzen und verlor im 3. Satz entkräftet mit 0:6.
- Details
Bei den diesjährigen Berlin-Brandenburger Hallenmeisterschaften in Seeburg konnte Nicolas Bruns vom TC SCC den Vizemeistertitel erringen.
- Details
- Jens Thron
Tennisföderation aus Katar ist die Verluste leid

- Details
Ab 15.1.2009 liegen für euch Coupons in der SCC-Gastronomie bereit. Mit einem Coupon könnt ihr alle Matches rund um die Uhr bei den Australian Open 2009 verfolgen.Ihr könnt im Internet alle Spiele zu jeder Zeit abrufen. Dies geht über den Eurosport-Player. 1 Monat Eurosport Player mit Coupon 1 Euro preiswerter! (Kosten € 3,50). 1 Jahr Eurosport-Player mit Coupon 10 Euro preiswerter!
- Details
TENNIS EUROPE TURNIERFAHRT
...und da waren wir also auf dem Weg nach Dänemark! An Bord Adrian Engel und Assael Häußler vom TC SCC. Adrian mit schon einem Jahr Erfahrung bei TE Turnieren der U14 und Assael als Debütant in der Kategorie U16. Beide sind dem Leistungssport verfallen, wobei Adrian Engel im Vergleich zu Assael ein weitaus größeres Trainingspensum absolviert.
- Details
- Jens Thron
Seit Kleinauf spielt Linda Fritschken für den TC SCC Tennis. Von den Bambinas über die Juniorinnen hat Sie es inzwischen bis an Position Zwei in unserer 1. Damen gebracht. Vor knapp zwei Jahren entschied Sie sich, das Training weiter zu intensivieren, um Ihr Ziel, Profitennisspielerin zu werden, realisieren zu können.
- Details
- Jens Thron
Mit dem 24 Jahre alten Norweger Erling Tveit werden unsere ersten Herren im kommenden Jahr eine neue Nummer 1 präsentieren können.
Erling spielt derzeit für die Universität von Mississippi, ist Linkshänder und momentan die Nummer 785 auf der Weltrangliste.
Hier gibt's weitere Infos (englisch) zu Erling auf der Website der University Ole Miss.
- Details
- Jens Thron
Zum 1. Januar wird mit der meterhoch2! Immobilien GmbH ein Immobilienunternehmen wirtschaftlicher Partner des TC SCC.
Das Team um den 44-jährigen Juristen Matthias Gutsche, der sich als Vater von sechs Kindern auch sozial stark engagiert, hat sich auf die Beratung von Privatkunden sowie die Verwaltung von Immobilien spezialisiert. Er wird auch unserem stetig wachsenden Jugendförderclub beitreten. Weitere Informationen zu der GmbH finden Sie unter www.meterhoch2.de.
- Details
- Jens Thron
- Details
- Sascha Schoenheit
Die 1. Herren haben ihre Endrundenchance durch eine 3:6-Heimniederlage nahezu verspielt.
Hier eine kurze Zusammenfassung des Spieltags:
Jens Thron spielte an Position zwei ein tolles und sehr spannendes Einzel gegen den 2m-Riesen Andreas Ehrnvall und gewann 7:6 im 3. Satz. Die Leistung wäre nur noch durch einen disziplinierteren Auftritt zu toppen gewesen.
Es ist jedoch so, ich weiß es aus eigener Erfahrung, dass gelegentliche Wutausbrüche manchmal unvermeidbar sind. Trotzdem, das war sensationell!!!!!!!!!!!!!!!
Ich coachte Daniel Pahlsson (Nr. 4), der - nach verlorenem ersten Satz - den 2. Satz knapp mit 7:6 gewann, daraus jedoch kein Selbstvertrauen schöpfte, sondern "erlöst" durch den Satzgewinn den 3. Satz nahezu wegschenkte und gelähmt in wenigen Minuten 0:6 verlor. Das war sehr dünn!!!!
Dann habe ich das ganze Spiel von Jaska Krüger (Pos. 5) gesehen, der nach Anfangsschwierigkeiten und gelegentlichen Leistungsschwankungen auf hohem Niveau eine gute Partie machte und zu recht gewann. Er machte einen fitten Eindruck und spielte wirklich gut.
Christian Grünes, unsere Nummer Eins, gewann unbedrängt, konnte leider keinen Ball sehen, da ich auf Platz 2 saß.
Pavel Jakunin (Nr. 3) hat eine ordentliche Leistung gebracht, litt sehr an seiner "ewigen" Schulterverletzung. Torsten Cuba hat sehr gut gespielt und ohne Aufschlag war es kaum für Pavel zu meistern. Er versuchte auch zu oft über Stopps zum Erfolg zu kommen, die "ungelogen" a l l e auf der T-Linie landeten und von Cuba mühelos verwertet wurden. Pavel wirkte immer wieder hilflos, fand kein Mittel zum Sieg.
3:3 nach den Einzeln....
Lange wurde über die sinnvollste Doppelaufstellung gesprochen....
1. Doppel: Grünes / Pahlsson - Cuba / Pougatschov
Beide spielten unter Wert ( nicht wirklich bissig ), Daniel soll ( auch nach eigenen Angaben ) das schlechteste Doppel seiner Karriere gespielt haben.
2. Doppel: Pavel / Jens Wolosczack - Blömecke und Ehrnvall
Beide machten ein wirklich gutes Spiel, fighteten und machten gute Punkte, ihnen gelang auch gelegentlich ein Break, waren aber zu oft nicht in der Lage ihre Aufschläge zu halten! Pavels Verletzung war nicht übersehbar! Beide waren jedoch hoch motiviert !!!! Sehr gute Leistung von Jens, unglaubliche Returns, wie ich sie selten gesehen habe, ich denke er sollte beim nächsten Mal zum Einsatz kommen, er machte eine wirklich gute Figur!!
3. Doppel: Krüger / Nickel - Noack und Wagner
Der wirkliche Siegeswille war nicht 100%-ig zu sehen, gelegentliche gute Punkte reichten halt nicht für einen Sieg, Das Doppel hätte eigentlich gewonnen werden müssen. Nickel hat oft seinen Aufschlag verloren, da er nicht schnell genug nach vorn kam und seine Volleys viel zu langsam und ungenau waren, so dass die Gegner immer wieder in Szene gesetzt wurden und sichere Punkte für uns noch für sich verbuchen konnten.
Jaska spielte durchschnittlich mit einigen wenigen aber entscheidenden Patzern.
Fazit: Die alte Schwäche des SCC hat sich wieder einmal bemerkbar gemacht. Die Doppel sind insgesamt zu schwach. Die Endrundenteilnahme ist in weite Ferne gerückt.
Jetzt heißt es in den nächsten Matches (Do., 1. Juni um 9.00 Uhr bei den Känguruhs) deutlich gewinnen und hoffen, dass es noch die eine oder andere Überraschung auf anderen Plätzen gibt.
Alle Regionalligaergebnisse vom Wochenende auf einen Blick finden Sie unter der URL:
http://home.t-online.de/home/Regionalliga-Ost
- Details
- Jens Thron
Nachdem das vorletzte Gruppenspiel gegen die Mannschaft des BTTC Grün-Weiß glatt mit 8:1 gewonnen wurde, besteht nun doch noch ein kleines Fünkchen Endrundenchance.
Dazu muss jedoch am Samstag, dem 24. Juni 2000, um 9.00 Uhr auf unserer Anlage dem Gruppenstärksten TC Blau-Weiss 3 Punkte abgenommen werden.
Eine sehr schwere Aufgabe, aber nicht unlösbar.
Am gleichen Tag wird die Endrunde der Herren 30+ ausgetragen, für die sich unsere Mannschaft souverän als Gruppenerster qualifizierte. Auch für die Jungsenioren wird wohl der härteste Brocken im Finale am Sonntag, dem 25. Juni 2000, der TC Blau-Weiß sein. Die Chancen stehen etwa 50:50.
- Details
- Jens Thron
Zur Halbzeit hieß es noch 1:1. Die Tore schossen Matthias Fischer (2), Marten Schnitzler und Sascha Schönheit.
Das nächste Spiel findet kommenden Samstag statt.
- Details
- Jens Thron
Leichter Sieg der 1. Herren. Mit 5:1 (4:0 nach den Einzeln) konnte die Mannschaft der Känguruhs sicher bezwungen werden.
Mit der bestmöglichen Aufstellung Christian Grünes, Andreas Strauchmann, Jens Thron und Pavel Jakunin traten unsere Jungs an.
Das nächste Spiel findet an diesem Sonnabend, um 18.00 Uhr wieder in der Havellandhalle statt. Gegner ist WG Lichtenrade, die bisher noch ungeschlagen sind.
- Details
- Jens Thron
Nach dem überzeugenden 5:1 gegen die Känguruhs gab es nun auch im dritten Gruppenspiel gegen die bisher ungeschlagene Mannschaft von WG Lichtenrade ein sicheres 4:0 nach den Einzeln zu vermelden. Während Andreas Strauchmann gegen Benni Bröder sicher mit 7:5 und 6:2 siegte, kämpfte Jens Thron knappe drei Stunden gegen Sascha Lehmann. Am Ende hieß es nach Abwehr eines Matchballs und 2:5-Rückstand (2 Breaks hinten) doch noch 5/7, 6/3, 7/6.
Auch Pavel Jakunin kämpfte an Drei verbissen und siegte am Ende mit 3/6, 6/1, 6/4. Jaska Krüger gewann in zwei Sätzen 7/5 6/4.
Nach diesem Sieg ist das Erreichen der Endrunde ein Stück näher gerückt. In zwei Wochen kommt es gegen BG Stegltz zum vorentscheidenden Duell.
- Details
- Jens Thron
Im vorentscheidenden Spiel um die Teilnahme an der Endrunde in der Winterhallenrunde (Meisterklasse), trifft der SCC am Sonntag um 18.00 Uhr in der Havellandhalle auf den ärgsten Konkurrenten, TK Blau Gold Steglitz.
Mit der Aufstellung Grünes, Strauchmann, Thron, Jakunin, Krüger sollen die nötigen vier Punkte eingefahren werden.
Weitere Beiträge …
- Die 1. Herren weiter in der Erfolgsspur!
- Finale Berlin-Meisterschaft der Tennis-Fußballer
- Fußballsaison hat begonnen
- Fußball: 1. Herren weiterhin ohne Punktverlust.
- 1. Herren mit wichtigem Sieg!
- 1. Herren in den Play-Offs!
- Tennis-Fußballer auf dem Weg ins Finale!
- SCC-Fußballer im Finale!
- Die Fußballer habens geschafft: Berliner Meister!!!
- Fehlstart in die Saison
- Herren und Damen wieder auf Kurs!
- 1. Herren und 1. Damen mit Siegen!
- 2. Bundesliga: Herren 30 mit erstem Sieg!
- Licht und Schatten am Wochnende
- Herren 30 halten die Klasse, 1. Herren zum Abschluss mit 2 Siegen!
- Interaktive Zweite!
- Tennis- und Fußballergebnisse vom WE
- Siege, Siege, Siege!
- Auch an diesem Wochenende wurde wieder gespielt
- Die Herren erreichen das Halbfinale, die Damen spielen um den Abstieg!
- Herren gewinnen, Damen verlieren
- Damen verhindern Abstieg
- Herren verpassen Finale hauchdünn
- Fußball: 1. Halbfinale erfolgreich beendet!
- Die Fußballer sind im Finale!
- Vizemeister-Titel für unsere 1. Fussballmannschaft
- Am 1. Mai geht es wieder los!
- Siege für 1. Herren und 1. Damen! Sieg gegen Rot-Weiß !!!
- Herren und Damen siegen weiter - Herren 30 wieder verloren!
- 1. Herren Regionalligavizemeister!
- Zum Abschluss ein Sieg - was sonst?
- Herren 30 halten 2. Bundesliga, Damen verlieren!
- Fußball: 1. Herren mit Niederlage
- Fußball: 1. Mannschaft mit 4:1-Sieg
- Konkurrenz aus der 2. Liga
- Fußball am Wochenende!
- Fußball: SCC auf dem Vormarsch
- Fußball: Erste raus, Zweite im Endspiel!
- Zweite Fußballmannschaft wird Meister der 2. Liga
- Toller Start in die Verbandsspiele
- Herren 30 2. Bundesliga mit Auftaktsieg in Weimar
- Herren 30 siegen, Herren und Damen mit Niederlagen.
- Siege für Herren 30 und 1. Damen
- Herren und Herren 30 mit Niederlagen
- AUFSTIEG IN DIE BUNDESLIGA!
- Herren und Damen erfolgreich
- Die Fußballer auf dem Vormarsch
- TC SCC im Fußball weiter erfolgreich
- Fußballer gewinnen Play-Off-Hinspiel 6:0
- Tennis-Fußballer im Finale!
- 1. Spiel, 1. Sieg - Bundesligasaison erfolgreich eröffnet!
- He30+: Vor 400 Zuschauern 9:0-Sieg
- Tolles SCC-Wochenende!
- Herren 30 weiter Tabellenführer
- 1, Herren mit siebtem Sieg in Folge, Herren 30 siegen ebenfalls
- Endspiel um die Deutsche Meisterschaft bei den Herren 30
- Der TC SCC ist Deutscher Meister !!!
- 3. Herren steigen auf
- 1. Herren und 1. Damen 50+ steigen in die Regionalliga auf
- Wahl zum Sportler des Jahres
- Erneuter Sieg unserer Damen: 4:2 gg. Nikolassee
- 1. Damen schlagen Friedrichshagen mit 6:0
- Damen spielen Endrunde - Zuschauer erwünscht
- Damen und Herren gewinnen Ihre Auftaktmatches
- Herren und Damen siegen 9:0
- Die 3. Herren mit eigener Homepage
- Damen siegen erneut, schwarzes WE für die Herren
- Verbandsspiel-Update
- 3. Herren steigen schon wieder auf
- Siege, Siege, Siege!
- Verbandsspielsaison des TVBB im Überblick
- Und wir sind doch im Finale!
- Der TC SCC ist Berliner Fußball-Meister
- Der TC SCC erhält den Stern des Sports
- Herren und Damen mit Siegen gegen BG Steglitz
- Und wieder ein durchweg erfolgreiches Wochenende
- Damen gewinnen bei GW Nikolassee / Fußballer schlagen Rot-Weiß
- Fußball: TC SCC - GG Tempelhof 2:2 (0:1)
- 1. Damen auf Erfolgswelle
- Fußballer mit unglücklicher Niederlage
- Herren und Damen scheitern im Halbfinale
- Jürgen Thron gewinnt Doppel-Konkurrenz in Seefeld
- Fußballer als Zweiter in die Play-Offs
- Play-Offs im Fußball beginnen Samstag
- 1. Halbfinale im Fußball 5:1 gewonnen!
- Die Fußballer sind im Finale: 8:2-Sieg-Halbfinalsieg!
- Finale verloren!
- Strauchmann und Scheer gewinnen die Titel
- Verbandsspielsaison hat begonnen
- Herren und Damen erfolgreich
- Tolles Verbandsspielwochenende - 2. Herren steigen auf!
- Der TC SCC dückt den Berliner Meisterschaften den Stempel auf
- Damen endgültig gesichert
- Ein Aufstieg und ein unglücklicher zweiter Platz
- Christian Grünes schon wieder erfolgreich
- Die Clubturnier-Endspiele heute:
- Die Sieger des diesjährigen Clubturniers
- Endrunde Berliner Meisterschaft
- Sanierung unserer Duschen
- Linda Fritschken wird Berliner Vizemeisterin
- Fussballer gewinnen nach 0:4 noch 7:4!
- Fußballer siegen im Viertelfinale 7:0
- SCC-Damen verlieren Halbfinale dramatisch
- Jens Thron im Fernseh-Interview bei FAB
- Fußballer im Halbfinale gg. RG Wedding
- Souveräner 6:1 Hinspielsieg der Fußballer
- Fußballer holen die Berliner Meisterschaft!!
- Jahreshauptversammlung mit positiven Impulsen
- Ein Dankeschön an den Vorstand
- Comedy-Night am 31. März 2008
- Ostereiersuchen am Sonntag ab 10 Uhr
- Tag der offenen Tür im TC SCC
- Auftaktsieg unserer 1. Damen
- 1. Damen Tabellenführer der Regionalliga
- 3. Herren: Das Ziel ist gesteckt- Aufstieg!
- Nicolas Bruns im Finale der Berl. Meisterschaft
- Vivien Weber & Jedrzej Zarski Verbandsmeister 2008
- 9:0-Sieg der 1. Damen gegen den TC Grunewald
- Willkommener Besuch im SCC
- Damen haben einen Lauf, Herren in Abstiegsgefahr
- 1. Damen mit erster Niederlage
- 3. Herren kurz vor dem Aufstieg
- Am Ende ging die Puste aus
- Projekt 2012, Teil IV - 3. Herren steigen auf!
- Der nächste Aufsteiger - die 2. Damen 50+!
- 1. Bambina sind Berliner Meister
- Das SCC-Clubturnier beginnt am 5. Juli
- Clubturnier Halbfinal-Ergebnisse
- Bruns & Marjanovic gewinnen Clubturnier
- Bilder vom ersten Tennisferiencamp 2008
- cult-club-party 2008
- Neues von unseren Trainern
- Jugendförderclubtreffen im TC SCC
- Gutes Wochenende unserer Top-Teams
- Umstrukturierung der Regionalligen