Neubau Garderoben und Fitness-Komplex • SCC in der 2. Bundesliga
2021-2024
Die Mitgliederzahlen entwickelten sich weiter nach oben, so dass in 2021 die nächste Schallmauer mit 1.500 Mitgliedern durchbrochen werden konnte.
Bereits ein Jahr nach Fertigstellung eines der größten Investitionen des TC SCC (das Bauvolumen umfasste etwa 1,5 Millionen Euro), entwickelten Dr. Johannes Kahl und Jens Thron das nächste Bauprojekt: Ein Funktionsgebäude, das neue Duschen, Umkleiden und einen Fitness- und Athletikbereich umfassen sollte. Parallel dazu sollte das Clubhaus teilsaniert und die gastronomische Fläche sowie die Büroräume erweitert werden.
Dass dieses Projekt so kurze Zeit nach dem Neubau der festen Halle zu großen Teilen aus Eigenmitteln finanziert werden konnte, zeigt die glänzende Entwicklung des Vereins. Ein großer Dank geht jedoch auch an Philipp Fischer, der einen Teil der Baukosten spendete. Ebenso an den Berliner Senat, der 20 Prozent, der 2,5 Millionen Euro bezuschusste sowie ein zinsloses Darlehen gewährte.
Seit dem Frühjahr 2023 steht nun ein wunderschöner zweistöckiger Garderoben- und Fitnesskomplex neben unserer Halle und wertet das Vereinsgelände nachhaltig auf.
Die Sanierung und Erweiterung des Clubhauses konnte ein halbes Jahr später abgeschlossen werden. In dem Zusammenhang wurde auch das Büro endlich vergrößert, in dem unser Büroteam mit Nicole Thron, Jens Thron, Sascha Plambeck und Benjamin Potsch zeitweise auf etwa 20 Quadratmetern arbeiteten.
Sportlich zeigt die Erfolgskurve auch weiter nach oben. Die 1. Damen sind aus der 2. Bundesliga Nord nicht mehr wegzudenken, wurden sogar in 2023 Vizemeister und wären 'aus Versehen' fast noch weiter aufgestiegen.
Die 1. Herren taten es den Damen gleich, stiegen mit vielen eigenen Spielern wie Tristan Wolke, Mariano Dedura-Palomero und Markus Malaszszak 2022 auf. Nach dem erwartunsgemäßen Abstieg waren die Jungs aber 2023 wieder Erster der Regionalliga und sind nun erneut in der 2. Bundesliga Nord angekommen.
Die Jugend des Tennis-Club SCC setzt weiter Maßstäbe. Sage und schreibe 10 Mal in den letzten 12 Jahren wurden sie zur erfolgreichsten Jugend Berlin-Brandenburgs mit dem Bruckmann-Pokal geehrt.
Maßgeblich dazu trugen auch einzelen Spieler bei. Diego Dedura-Palomero ist inzwischen einer der hoffnungsvollsten Talenet des DTB, holte sich zwei Deutsche Meisterschaften, spielte bereits erfolgreich im Junior Davis-Cup für Deutschland und steht in seiner Altersklasse in der Weltrangliste in den Top 10.
Markus Malaszszak holte sich den Deutschen Meistertitel in der U18 männlich in 2022 und auch Helena Buchwald und Julia Zhu sind auf der WTA-Weltrangliste zu finden und integrale Bestandteile unserer 2. Bundesliga-Mannschaft der Damen.
Erwähnenswert auch die Senioren: Der SCC konnte nach 2005 mit den Herren 30 und 2019 mit den Herren 40 nun auch mit den Herren 50 in 2022 den Deutschen Meistertitel erringen (u.a. mit Magnus Larsson, Francisco Clavet, Marc-Kevin Goellner, Jens Thron, Christopher Blömeke, Sascha Plambeck und Axel Finnberg). In den deutschen Ranglisten sind Roman Tennert, Benjamin Potsch, Jens Thron und Gabriel Monroy regelmäßig unter den Top 5 zu finden.
So holte der SCC auch den neu geschaffenen TVBB Gießler-Pokal für den sportlich erfolgreichsten Verein Berlin-Brandenburgs alle Altersklassen.